DIAGONALE-PREISE

Diagonale-Preis Bildgestaltung des Verbandes Österreichischer Kameraleute aac
Beste Bildgestaltung Dokumentarfilm
Dear Beautiful Beloved, Serafin Spitzer, Serhiy „Stefan“ Stetsenko

Beste Bildgestaltung Spielfilm
The Village Next to Paradise,
Mostafa El Kasheef

Diagonale-Preise Filmmusik Filmmusik der ACOM – Austrian Composers Association
Beste Filmmusik Dokumentarfilm
Girls & Gods,
Alicia Mendy & Baby Volcano

Beste Filmmusik Spielfilm
Happyland, Dorit Chrysler

Diagonale-Preis Schnitt des Filmeditor:innen Verbandes aea
Beste künstlerische Montage Spielfilm

MOND, Roland Stöttinger

Diagonale-Preis Sounddesign der Berufsvereinigung der Filmtonschaffenden Österreichs – Filmton Austria
Bestes Sounddesign Dokumentarfilm
Dear Beautiful Beloved, Mariia Nesterenko, Andrii Rogachov

Bestes Sounddesign Spielfilm
bluish
, Benedikt Palier

Diagonale-Preis Szenenbild und Kostümbild des Verbandes Österreichischer Filmausstatter*innen VÖF
Bestes Szenenbild
Perla, Klaudia Kiczak

Bestes Kostümbild
Perla,
Monika Buttinger

Diagonale-Schauspielpreise in Kooperation mit der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden
bemerkenswerte Auftritte österreichischer Schauspieler:innen in einem Wettbewerbsfilm der Diagonale ’25
GINA, Marie-Luise Stockinger
MOND
, Florentina Holzinger

Diagonale-Preis der VAM für herausragende Produktionsleistungen
Favoriten, Ruth Beckermann, Ruth Beckermann
The Village Next to Paradise,
Freibeuter Film GmbH, Sabine Moser, Oliver Neuman

Großer Diagonale-Preis des Landes Steiermark Bester Spielfilm
The Village Next to Paradise,
Mo Harawe

Diagonale-Publikumspreis 2025 der Kleinen Zeitung
Perla, Alexandra Makarová

Thomas Pluch Hauptpreis für das Beste Drehbuch eines abendfüllenden Kinospielfilms oder eines abendfüllenden Fernsehfilms
The Village Next to Paradise, Mo Harawe

Thomas Pluch Spezialpreis der Jury für das Beste Drehbuch eines abendfüllenden Kinospiel- oder Fernsehfilms mit besonders herausragend behandelten Aspekten
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst, Marie Luise Lehner

 

Quelle: Diagonale, Filminstitut