• Spieldokumentation

Mit einem Tiger schlafen

Filmplakat für Mit einem Tiger schlafen mit einer Frau, die entspannt in einem Stuhl sitzt, vor einer großen Wand mit einem Gemälde einer Frau, die eine Kamera hält, und Texten zum Filmstart am 12. April und Mitwirkung von Birgit Minichmayr als Maria Lassnig.

Begabtes Kind, verlassene Tochter, entschlossene Frau, einsame Künstlerin, Erforscherin innerer Welten, gefeierte Malerin. Der Film MIT EINEM TIGER SCHLAFEN von Anja Salomonowitz ist ein poetisches Portrait der österreichischen Malerin Maria Lassnig (Birgit Minichmayr). Ein Film über ihre Suche nach ihrem ganz persönlichen, künstlerischen Ausdruck, ihren Kampf in der männlichen Kunstwelt, ihr körperliches Ringen um ihre Malerei, in der sie ihren inneren Schmerz auf die Leinwand bringt. Und dann auch ein Film über ihren großen künstlerischen Erfolg.

Filmdaten

aka
Im Land der starken Frauen
Kategorie
Spieldokumentation
Finanzierung
Nationaler Film
Format
Digital Video, 107 Min
Kinostart
12.04.2024
Verleih
Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebs Gesellschaft m.b.H.
Besuche
36.102
Herstellungsförderung Filminstitut
849.182 €
Anteil an gesamten Herstellungskosten
35 %
Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
517.698 €
Auszeichnungen & Preise (Auswahl)

Berlinale 2024: Weltpremiere, Forum

Drehort
Wien, Kärnten, Niederösterreich
Drehzeit
März - April 2022
Drehtage
28
Fertigstellung
Frühjahr 2023
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria, Land Niederösterreich, Land Kärnten
Credits
Produktion
coop 99 filmproduktion G.m.b.H.
Produzent*in
Antonin Svoboda
Regie
Anja Salomonowitz
Drehbuch
Anja Salomonowitz
Kamera
Jo Molitoris
Schnitt
Joana Scrinzi
Original-Ton
Hjalti Bager-Jonathansson
Sound Design
Veronika Hlawatsch
Kostümbild
Tanja Hausner
Szenenbild
Martin Reiter
Besetzung
Birgit Minichmayr (Maria Lassnig), Johanna Orsini (Mathilde Lassnig), Lukas Watzl (Hans Werner Poschauko), Oskar Haag (Arnulf Rainer)
Produktionsleitung
Philipp Grandits
Englischer Titel
Sleeping with a Tiger
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen)