
Andrea lässt sich scheiden

Andrea, eine Polizistin auf dem Land, möchte ihre unglückliche Ehe beenden und in St. Pölten eine neue Stelle als Kriminalinspektorin beginnen. Nach einer Geburtstagsfeier läuft ihr der Noch-Ehemann betrunken vors Auto. Im Schock begeht Andrea Fahrerflucht. Dann erlebt sie mit Erstaunen, wie jemand anderer ihre Schuld bereitwillig auf sich nimmt: Franz, ein Religionslehrer und trockener Alkoholiker, hält sich für den Täter und wird auch von allen anderen im Dorf dafür gehalten. Während Franz wieder zu trinken beginnt und zielsicher seinem Untergang entgegen taumelt, bemüht Andrea sich, ihre Spuren zu verwischen.
Filmdaten
- aka
- ANDREA GETS A DIVORCE
- Genre
- Drama
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- DCP, 90 Min
- Kinostart
- 23.02.2024
- Verleih
- FILMLADEN Filmverleih GmbH
- Besuche
- 187.884
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 931.320 €
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 30 %
- Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
- 680.460 €
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
Berlinale 2024: Weltpremiere, Panorama
- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- Niederösterreich
- Drehzeit
- Mai - Juni 2022
- Drehtage
- 35
- Fertigstellung
- Winter 2022/2023
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria, Land Niederösterreich
Credits
- Produktion
- Wega-Filmproduktionsgesellschaft m.b.H., Golden Girls Filmproduktion & Filmservices GmbH
- Produzent*in
- Michael Katz, Veit Heiduschka, Arash T. Riahi, Sabine Gruber
- Regie
- Josef Hader
- Drehbuch
- Josef Hader
- Kamera
- Carsten Thiele
- Schnitt
- Roland Stöttinger
- Original-Ton
- Johannes Baumann
- Kostümbild
- Martina List
- Szenenbild
- Christoph Kanter
- Besetzung
- Birgit Minichmayr (Andrea), Josef Hader (Franz), Robert Stadlober (Walter), Thomas Schubert (Georg)
- Produktionsleitung
- Ulrike Lässer
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:


