• Dokumentarfilm

Girls & Gods

GIRLS & GODS beleuchtet den Konflikt zwischen Frauenrechten und Religion und sucht nach möglichen Lösungsansätzen. FEMEN-Aktivistin Inna Shevchenko trifft Frauen, die gegen Religion aufbegehren, aber auch religiöse Feministinnen, die ihren Glauben verteidigen und versuchen, ihre Religion mit fortschrittlichen und feministischen Werten zu reformieren. Eine realistische Utopie, ein Versuch das Patriarchat aufzubrechen.

Filmdaten

Kategorie
Dokumentarfilm
Finanzierung
Nationaler Film
Format
DCP, 90 Min
Kinostart
10.10.2025
Verleih
FILMLADEN Filmverleih GmbH
Besuche
5.129
Herstellungsförderung Filminstitut
149.634 €
Anteil an gesamten Herstellungskosten
27 %
Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
131.495 €
Koproduktion

Amka Films Productions, Amel Soudani
RSI Radiotelevisione svizzera, Silvana Bezzola Rigolini, Alessandro Marcionni & Giulia Fazioli

Internationale Förderung

MEDIA, Volkart Stiftung

Förderprogramm
ÖFI
Status
im Kino
Drehort
Deutschland, Frankreich, Israel, USA, UK, Österreich
Drehzeit
Juni 2023 - April 2024
Drehtage
19
Fertigstellung
Winter 2024/2025
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport
Credits
Produktion
Golden Girls Filmproduktion & Filmservices GmbH
Produzent*in
Arash T. Riahi, Sabine Gruber, Peter Drössler
Regie
Verena Soltiz, Arash T. Riahi
Drehkonzept
Inna Shevchenko
Kamera
Simone Hart, Anna Hawliczek
Schnitt
Lisa Zoe Geretschläger, Elisabeth Pucar
Sound Design
Nora Czamler
Musik
Alicia Mendy, Baby Volcano, Anohni
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen), RSI (Radiotelevision svizzera) / SRG SSR