• Spielfilm
  • Drama

Quo Vadis, Aida?

Filmplakat von "Quo Vadis, Aida?" mit Nahaufnahme einer Frau hinter einem Gitter oben und einer Gruppe von fünf Personen unten vor einem blauen Himmel, darunter Filmtitel und Auszeichnungen.

Srebrenica/Bosnien, Juli 1995 – Aida ist als Übersetzerin für die UNO in der Kleinstadt Srebrenica tätig. Als es zur Machtübernahme durch die serbische Armee kommt, ist ihre Familie eine der tausenden Bürger*innen, die im UNO-Lager Schutz suchen. Im Zuge der politischen Verhandlungen muss Aida fatale Informationen mit grausamen Auswirkungen übersetzen. Bis zuletzt hält sie an der Hoffnung fest, dem drohenden Schicksal zu entrinnen.

Filmdaten

aka
11th of July
Genre
Drama
Kategorie
Spielfilm
Finanzierung
Minoritäre Koproduktion
Format
Digital Video, 100 Minuten
Kinostart
25.06.2021
Verleih
Filmcasino & Polyfilm Betriebs GmbH
Besuche
9.297
Herstellungsförderung Filminstitut
200.000 €
Anteil an österreichischen Herstellungskosten
36 %
Anteil an gesamten Herstellungskosten
5 %
Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
120.000 €
Koproduktion

Deblokada Film (BA) (25 %), S.C. Digital Cube S.R.L. (RO) (19%), N279 Entertainment BV (NL) (12%), Razor Film Produktion GmbH (DE) (10 %), Extreme Emotions bis Sp. Z.O.O. (PL) (10%), Indie Prod SAS (FR) (10%)

Internationale Förderung

TRT MG, MG World Sales, Eurimages,
BOSNIEN: Sarajevo Film Fund, Media Programm, Kanton sarajevo, Federal Goverment – Ministry of Eductaion (BiH), Soros –Open Society, Torden Film – Sor Fund(Norway)
FRANKREICH: ACM, ZDF/Arte
NIEDERLANDE: Film Fund Netherlands, Production incentive, MG Benlux
RUMÄNIEN: CNC, Conversion Media, Avanpost in kind, Wawe maker, Mindshare Media, Mediacom
DEUTSCHLAND: ZDF/Arte, Medienboard Berlin-Brandenburg
POLEN: Poland Film Center, Nem Corp Producer Investment

Auszeichnungen & Preise (Auswahl)

European Film Awards 2021: EUROPEAN FILM/EUROPEAN DIRECTOR Jasmila Žbanić/EUROPEAN ACTRESS Jasna Đuričić
VENEDIG 2020: im Wettbewerb

Förderprogramm
ÖFI
Erstausstrahlung ORF2
03.07.2022
Zuseher*innen
163.000
Drehort
Bosnien und Herzegovina
Drehzeit
Sommer 2019
Drehtage
42
Fertigstellung
Sommer 2020
Filmförderstellen Ö
Filmfonds Wien, Land Niederösterreich
Credits
Produktion
coop 99 filmproduktion G.m.b.H.
Produzent*in Ö
Barbara Albert, Antonin Svoboda, Bruno Wagner
Regie
Jasmila Žbanić
Drehbuch
Jasmila Žbanić
Kamera
Christine A. Maier
Schnitt
Jaroslaw Kaminski
Original-Ton
Simone Galavazi
Sound Design
Igor Camo
Kostümbild
Malgorzata Karpiuk
Szenenbild
Hannes Salat
Musik
Antoni Kopmasa-Lazarkiewicz
Besetzung
Jasna Đuričić (Aida), Izudin Bajrović (Nihad), Boris Ler (Hamidja), Dino Bajrović (Ejo), Johan Heldenbergh (Colonel Karremans)
Englischer Titel
Quo Vadis, Aida?
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen)