
Oktober November

Zwei Schwestern und ihr alter Vater kommen im Haus der Familie, einem ehemaligen Dorfgasthof, zusammen. Über die Jahre einander fremd geworden bringt das Wiedersehen langsam und unerbittlich die Konflikte zwischen den so unterschiedlichen Frauen ans Licht. Und auch der Vater weiß, dass er für die Offenbarung eines Geheimnisses nicht mehr lange Zeit hat.
Filmdaten
- Genre
- Drama
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- Digital Video, 112 Min
- Kinostart
- 08.11.2013
- Verleih
- FILMLADEN Filmverleih GmbH
- Besuche
- 23.396
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
Weltpremiere: 38. internationale Filmfestival von Toronto 2013
im Wettbewerb des 61. Internationalen Filmfestivals von San Sebastian 2013
Ö Premiere: Viennale 2013- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- Deutschland, Österreich
- Drehzeit
- September 2012 - November 2012
- Fertigstellung
- Juni 2013
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria, Land Niederösterreich
Credits
- Produktion
- coop 99 filmproduktion G.m.b.H., Götz Spielmann
- Produzent*in
- Antonin Svoboda, Götz Spielmann, Martin Gschlacht, Bruno Wagner
- Regie
- Götz Spielmann
- Drehbuch
- Götz Spielmann
- Kamera
- Martin Gschlacht
- Schnitt
- Karina Ressler
- Original-Ton
- Heinz Ebner, Uve Haußig (Berlin)
- Kostümbild
- Erika Navas
- Szenenbild
- Katharina Wöppermann, Susanne Hopf (Berlin)
- Besetzung
- Nora von Waldstätten (Sonja), Ursula Strauss (Verena), Peter Simonischek (Vater), Sebastian Koch (Andreas), Johannes Zeiler (Michael), Samuel Finzi (David)
- Produktionsleitung
- Bruno Wagner
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:




