
Förderung
Richtlinienänderung
Der Aufsichtsrats hat mit Beschluss vom 07.12.2021 die Richtlinien geändert. Änderungen gibt es bei folgenden Punkten: 7.1.2. Delegation der Entscheidung über Aufstockungen durch Referenzmittel vom Aufsichtsrat auf das Filminstitut 7.13. Erweiteru... Mehr

Gender & Diversity
THE WRITERS LAB EUROPE 2022
© TWL The Writers Lab (TWL), the non-profit script development programme for European women or non-binary screenwriters over the age of 40, has launched a European edition with mentors Susanne Bier, Jasmila Žbanić, Christina Ham, Ja... Mehr

Institut
Filmwirtschaftsbericht 2021, facts+figures 20
In Folge der anhaltenden Pandemie unterliegt der österreichische Film, so wie die gesamte Kulturwirtschaft, die von der Interaktion mit dem*der Besucher*in lebt, enormen Einschränkungen. Die Ausfallskosten-Übernahme für Filmproduktionen durch die... Mehr

Open Terms of Trade
Gemäß den geltenden Bestimmungen des Filmförderungsgesetzes (FFG) ist das Kino die zentrale Verwertungsschiene für vom ÖFI geförderte Filme. Dennoch liegt in einer FFG-konformen Kooperation mit Streaming-Plattformen / VoD-Anbietern als innovati... Mehr

Film
Förderung
Eurimages
Auf dem 164. Meeting von EURIMAGES wurde die Koproduktion Club Zero mit 450.000 Euro gefördert CLUB ZERO Produktion: Coop99 Filmproduktion G.m.b.H. in Koproduktion mit UK, DE, FR Buch: Jessica Hausner, Geraldine Bajard Regie: Jessica Hausner ... Mehr

Gender & Diversity
Preisträger*innen des Drehbuchwettbewerbs IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT - 1. Stufe
© Drehbuchforum Wien Am Montag Abend, dem 13. Dezember 2021, fand die feierliche Preisverleihung der ersten Runde des zweistufigen Drehbuchwettbewerbs IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT für Frauen*figuren jenseits der Klischees online s... Mehr

Gender & Diversity
Heldinnen in Serie - next generation
© Philip Hartberger Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat den Drehbuchwettbewerb „Heldinnen in Serie“ ins Leben gerufen, um die Darstellung von Frauenfiguren qualitativ zu verbessern, die Positionierung von Fraue... Mehr

Institut
Termin
Application of AI in movie productions
In this workshop, in collaboration with Austrian Film Institute, Largo.ai will present a case study and show how AI can be used as a leverage during the film production process. An example film will be used to demonstrate the content insights, casti... Mehr
Termin
Market Ready: How to prepare to take your project to market
This webinar will help you to be best prepared to attend a film market, like the IFFR (Rotterdam) or the EFM (Berlinale). It will give you an insight into how to present yourself and your project or slate, how to take full advantage of the market ... Mehr

Förderung
EURIMAGES neu
Der Koproduktions-Funds Eurimages wurde, wie im Europarat üblich, 2018 evaluiert, was eine Änderung in den Gremien zur Folge hatte: Das Board of Management bleibt für Politik und Strategie des Fonds zuständig. Österreich bleibt in diesem Gremium... Mehr

Förderung
Green Filming
NEU: ÖFI-KALKULATIONSVORLAGE 2022 verfügbar!
NEWS zur ÖFI-Kalkulationsvorlage: Neuer Kollektivvertrag 2022 eingearbeitet // Neus Beiblatt „Green Filming“ // Verbesserungen „ILV“-Liste In der neuen Kalkulationsvorlage findet sich ein eigenes Beiblatt „Green Filming Mehrkosten“. Hi... Mehr

Green Filming
Tag der Akademie - Tag 2
Tag der Akademie – Tag 2 Donnerstag, den 4. November, im Cinema Paradiso, Rathausplatz 13, 3100 St. Pölten ein. Einlass: 11 Uhr. EINTRITT FREI! „Zeiten im Aufbruch – Filmbildung und Nachhaltigkeit beim österreichischen Film“ An diesem Tag ... Mehr

Studien
Gender & Diversity
Frauen in der TV-Branche nach wie vor unterrepräsentiert
Der neue Bericht der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle behandelt das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern in sechs Kategorien audiovisueller Berufe in der europäischen TV-Fiktion: Regie, Drehbuch und Hauptrollen b... Mehr

Green Filming
Green Film Consultant Kurse
Achtung! LAFC: Kompetenzzentrum für Green Filming, Neuer Green Film Consultant KURS-START und weitere Angebote! Hier geht’s zum Artikel: https://filmsoundmedia.at/lafc-kompetenzzentrum-fuer-green-filming-neue-angebote/ ... Mehr

Gender & Diversity
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bei Film- & Musikschaffenden
L&R Sozialforschung, Film Fatal & FC Gloria wollen im Rahmen dieses Projektes näher hinschauen: Welche Erfahrungen machen Film- und Musikschaffende in der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben? Wie werden Betreuungsaufgaben für Ki... Mehr

Förderung
Termin
Green Filming
Informationsveranstaltung
Sehr geehrte Damen und Herren, Wie es sicher bereits einigen bekannt ist, hat das Österreichische Filminstitut seit 01.01.2021 Green Filming in Form eines verpflichtenden Abschlussberichtes für in der Herstellung geförderter Filme in die Richtlini... Mehr

Termin
European Co-Production – Legal and Financial Aspects 2021
In light of the ongoing pandemic and the ever-changing distribution landscape, co-producing today faces a whole new set of challenges. The workshop European Co-Production – Legal and Financial Aspects 2021 (October 28-30 in Budapest), tackles these... Mehr

Festival
Preise International
GROSSE FREIHEIT gewinnt beim Sarajevo Film Festival
GROSSE FREIHEIT von Sebastian Meise gewinnt beim 27. Sarajevo Film Festival den Hauptpreis Heart of Sarajevo, Georg Friedrich wird als Bester Schauspieler ausgezeichnet. ... Mehr
Institut
Ton läuft
In unserem neuen monatlichen Podcast reden und diskutieren wir mit interessanten Persönlichkeiten über kontroverse Themen aus der Welt des Films. In der Folge 1 “Wie Film fördern?” diskutieren ÖFI-Direktor Mag. Roland Teichman... Mehr

Studien
Gender & Diversity
Diversität und Inklusion im europäischen audiovisuellen Sektor
Was kann Europa für mehr Diversität und Inklusion in Film, Fernsehen und VoD tun? Bis vor kurzem ging es in der europäischen Mediengesetzgebung vor allem um die Gleichstellung und Nichtdiskriminierung aufgrund des Geschlechts, der H... Mehr