• Dokumentarfilm

Marko Feingold – Ein jüdisches Leben

Filmposter in Schwarz-Weiß zeigt einen älteren Mann mit geschlossenen Augen, der mit beiden Händen seine Schläfen berührt, Titel "Ein jüdisches Leben" und Text mit Film- und Produktionsinformationen auf dunklem Hintergrund

EIN JÜDISCHES LEBEN dokumentiert die schicksalhaften Ereignisse und Wendungen im Leben von Marko Feingold sowie sein Überleben in der wohl dunkelsten Epoche der Geschichte. Marko Feingolds Erlebnisse in der NS-Diktatur bestimmten sein gesamtes Leben – die Wahrnehmung der eigenen Biografie bis hin zur Wahrnehmung der Gegenwart.

Filmdaten

aka
Ein jüdisches Leben
Kategorie
Dokumentarfilm
Finanzierung
Nationaler Film
Format
114 Min
Kinostart
01.10.2021
Verleih
Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebs Gesellschaft m.b.H.
Besuche
4.544
Herstellungsförderung Filminstitut
149.770 €
Anteil an österreichischen Herstellungskosten
42 %
Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
95.000 €
Förderprogramm
ÖFI
Erstausstrahlung ORF2
02.02.2025
Zuseher*innen
68.000
Drehort
Salzburg
Drehtage
12
Fertigstellung
Summer 2019
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmstandort Austria, Land Salzburg (Kultur), Land Salzburg (Wirtschaft), Nationalfonds, Stadt Wien, Zukunftsfonds, Mauthausen Komitee
Credits
Produktion
Blackbox Film & Medienproduktion GmbH
Regie
Christian Krönes, Florian Weigensamer, Christian Kermer, Roland Schrotthofer
Drehkonzept
Christian Krönes, Roland Schrotthofer, Florian Weigensamer
Kamera
Christian Kermer
Schnitt
Christian Kermer
Original-Ton
Felix Sturmberger, Jürgen Kloihofer
Sound Design
heimwerk.audio (Jürgen Kloihofer, Felix Sturmberger)
Protagonist*innen
Marko Feingold
Englischer Titel
A Jewish Life
Fernsehbeteiligung
ORF Film/Fernseh-Abkommen