Welcome to Sodom

Sodom nennen die Menschen in Accra die Deponie von Agbogbloshie – Europas größte illegale Müllhalde – mitten in Afrika. Sie ist Endstation für Computer, Mobiltelefone und anderen Elektroschrott aus aller Welt. Hier beginnt eine völlig neue, ungeahnte Wertschöpfungskette.
Portrait der Verlierer der digitalen Revolution.
Filmdaten
- aka
- Sodom
- Kategorie
- Dokumentarfilm, Nachwuchs
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- DCP, 90 Min
- Kinostart
- 23.11.2018
- Verleih
- Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebs Gesellschaft m.b.H.
- Besuche
- 35.723
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 250.000 €
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 47 %
- Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
- 150.000 €
- Internationale Förderung
education21
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
THIS HUMAN WORLD, 2018: Youth Jury
- Förderprogramm
- ÖFI
- Erstausstrahlung ORF2
- 20.09.2020
- Zuseher*innen
- 83.000
- Drehort
- Accra
- Drehzeit
- Jänner - Februar 2016
- Drehtage
- 35
- Fertigstellung
- Frühjahr 2018
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Cine Art
Credits
- Produktion
- Blackbox Film & Medienproduktion GmbH
- Produzent*in
- Christian Krönes
- Regie
- Florian Weigensamer, Christian Krönes
- Drehkonzept
- Roland Schrotthofer, Florian Weigensamer
- Kamera
- Christian Kermer
- Schnitt
- Christian Kermer
- Original-Ton
- via Line-Producer Gameli Film
- Produktionsleitung
- Roland Schrotthofer
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills: