
Ein deutsches Leben

Brunhilde Pomsel diente einem der größten Verbrecher der Geschichte. Von 1942 bis 1945 arbeitete sie im Propagandaministerium als Sekretärin für Joseph Goebbels und wurde im nationalsozialistischen Machtzentrum zur Zeugin des Untergangs. Sie spricht erstmals umfassend über Erlebnisse, Erfahrungen, ihre Ängste und Zweifel im engsten Zirkel um Hitlers Hetzer und Massenverführer.
Populisten in aller Welt erfahren gegenwärtig wieder großen Zuspruch, rechtes Gedankengut ist überall auf dem Vormarsch. Die Erinnerungen Brunhilde Pomsels sind in Zeiten dramatischer politischer Umbrüche von beklemmender Aktualität. Ihre Lebensgeschichte konfrontiert uns mit der brisanten Frage nach der persönlichen Verantwortung für das politische Zeitgeschehen. „Ein Deutsches Leben“ beleuchtet die Banalität des Schreckens und ist eine Warnung aus der Vergangenheit an künftige Generationen.
Filmdaten
- Kategorie
- Dokumentarfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- 113 min
- Kinostart
- 07.04.2017
- Besuche
- 6.019
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
Weltpremiere: Visions du Reel, Nyon, 2016; European Film Awards Documentary Selection 2016
Kinostartförderung Filminstitut- Förderprogramm
- ÖFI
- Erstausstrahlung ORF2
- 23.01.2022
- Zuseher*innen
- 53.000
- Weitere Information
- AFI exploitation funding
- Filmförderstellen Ö
- Land Niederösterreich, Wien Kulturabteilung, Land Steiermark
Credits
- Produktion
- Blackbox Film & Medienproduktion GmbH
- Regie
- Christian Krönes, Olaf S. Müller, Roland Schrotthofer, Florian Weigensamer
- Drehkonzept
- Florian Weigensamer
- Kamera
- Frank van Vught, Davor Marinkovic
- Schnitt
- Christian Kermer
- Original-Ton
- Micha Müller, Franziska Pallaske
- Sound Design
- heimwerk.audio
- Weltvertrieb
- Cinephil
- Englischer Titel
- A German Life
- Fernsehbeteiligung
- ORF Film/Fernseh-Abkommen
Filmstills:
