Nicht nur zu Silvester, sondern über das gesamte Jahr 2025 hinweg hält der österreichische Film ein cineastisches Feuerwerk für Sie bereit und verspricht einmal mehr eine beeindruckende Vielfalt an hochkarätigen Produktionen! Ob herzerwärmender Humor, bewegende Dramen, mitreißender Nervenkitzel oder spannende Dokus – die heimische Filmszene hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine kurze Vorschau auf die Filmhighlights in den ersten Monaten des neuen Jahres!

Mit Henry Fonda for President hat der ehemalige Direktor der Viennale und des Filmmuseums, Alexander Horwath, ein dokumentarisches Film-Essay geschaffen, das 2024 bereits in Berlin, Buenos Aires, Triest und Jerusalem Filmpreise gewonnen hat. Im Rahmen des dreistündigen Roadtrips, der ab 10. Jänner in den heimischen Kinos läuft, nähert sich der Filmemacher seinem Lieblingsschauspieler Henry Fonda aus unterschiedlichen Perspektiven an und verwebt dabei dessen Lebens- und Filmgeschichte mit der Geschichte der USA und der politischen Landschaft Amerikas. Dabei entsteht ein imaginativer Blick auf das Land im Spiegel von Fondas außergewöhnlicher Karriere.

Genau eine Woche darauf startet der experimentelle Spielfilm BLUISH des Wiener Regisseurinnen-Duos Lilith Kraxner und Milena Czernovsky, der dem Gefühl der Einsamkeit in der Großstadt gewidmet ist. Der melancholische Film handelt vom Alltag zweier junge Frauen, Errol und Sasha, deren Leben von perspektivenlosen Nebenjobs, flüchtigen Begegnungen und Online-Studienbestrebungen, aber vor allem durch das Alleinsein geprägt ist. Der filmische Fokus richtet sich dabei auf jene schwebenden Momente des Verloren- bzw. Dazwischenseins, auf die unausgesprochenen Gefühle und die Unsicherheiten auf dem Weg, einen Platz in der Welt zu finden.

Eine sehr persönliche filmische Note hält auch die dokumentarische Arbeit ZWISCHEN UNS GOTT (ab 24. Jänner) der jungen Regisseurin Rebecca Hirneise bereit. Für den von Ruth Beckermann produzierten Film hat die in Süddeutschland geborene Filmemacherin die Hintergründe des protestantischen Glaubens anhand von Gesprächen mit ihren eigenen Onkeln und Tanten beleuchtet – ein Thema, das in der Familie bisher tabu war. Ans Licht kommen dabei nicht nur komplexe Spannungen innerhalb der Familie, sondern auch ungeahnte Einflüsse von Religion auf zwischenmenschliche Beziehungen. Insgesamt zeigt dieser intime Film Wege auf, wie sich die Kluft zwischen unterschiedlichen Weltsichten durch Verständnis und Respekt überwinden lässt.

Der im Rahmen des Filmfestivals von Locarno uraufgeführte Dokumentarfilm DEAR BEAUTIFUL BELOVED führt uns die Schrecken des Ukraine-Krieges vor Augen, ohne dabei Kriegshandlungen zu zeigen. Im Vordergrund stehen hingegen die von Ungewissheit und Kontrollverlust geprägten Auswirkungen eines Lebens im Krieg – vor allem die notgedrungen zur Routine gewordenen neuen Strukturen der Fürsorge. Diese reichen von der Evakuierung betagter und kranker Menschen aus umkämpften Regionen bis hin zur Bergung und Beerdigung gefallener Soldaten. Hinter diesem ungeschönten Blick auf das was in der Ukraine seit 2022 zur Normalität geworden ist, steht der aus Kiew stammende und seit über zehn Jahren in Wien lebende Regisseur, Cutter, Produzent und Autor Juri Rechinsky. Zu sehen ab 7. Februar!

Mit seinem Erstlingswerk PFAU – BIN ICH ECHT? hat der junge Filmemacher Bernhard Wenger heuer bei den Filmfestspielen von Venedig in der unabhängigen Sektion „Settimana Internazionale della Critica“, die vielversprechende Debütarbeiten vor den Vorhang holt, international auf sich aufmerksam gemacht und dabei gleich zwei renommierten Preise mit nach Haus genommen. Im Mittelpunkt seines Films steht der junge Mann, Matthias, der sich unter dem Motto „Rent a friend“ selbst als professionellen Partner für jedweden Zweck anbietet. Er hat kein Problem damit, in jede benötigte Rolle zu schlüpfen, doch das Bild von sich selbst gerät dabei zunehmend ins Schwanken. Am 20. Februar feiert der Film seinen Kinostart.

Am 27. Februar steht ein Kinohighlight für alle Abenteuerlustigen in den Startlöchern: Die deutsch-österreichische Koproduktion EIN MÄDCHEN NAMENS WILLOW, basierend auf der Bestseller-Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann, handelt von der introvertierten 11-jährige Willow, die von ihrer Tante nicht nur ein Stück Wald und ein Häuschen, sondern auch eine besondere Gabe erbt: Denn Willow ist eine Hexe. Um ihre Hexenkraft ganz zu entfalten und den Zauberwald vor einer dunklen Gefahr zu retten, muss das Mädchen ihre Scheu überwinden und sich mit drei anderen Junghexen zusammentun. Ein bezauberndes Filmabenteuer für die ganze Familie, das von Freundschaft und Mut in einer Welt der Magie handelt!

Wenig später, am 7. März, folgt das ebenfalls in Venedig uraufgeführte und mit dem Publikumspreis „Orizzonti Extra“ prämierte Drama THE WITNESS. Der iranische Regisseur und Drehbuchautor Nader Saeivar behandelt darin die Frage, wie weit persönliches Gerechtigkeitsbewusstsein gehen kann: Die ehemalige Tanzlehrerin Tarlan wird Zeugin eines politisch motivierten Mordes an einer Freundin. Täter ist deren Ehemann, ein hochrangiger iranischer Regierungsbeamter. Als die Polizei sich weigert, den Fall zu untersuchen, wird klar, dass der Mord vertuscht werden soll. Tarlan muss sich entscheiden, ob sie damit an die Öffentlichkeit gehen und damit ihr Leben riskieren soll oder dem politischen Druck nachgibt.

Mit ALTWEIBERSOMMER präsentiert Schauspielgröße Pia Hierzegger ab 4. April ihr Regiedebüt in den heimischen Kinos. Das Freundinnen-Trio Astrid (Ursula Strauss), Elli (Pia Hierzegger) und Isabella (Diana Amft) tritt darin wie in den „alten Zeiten“ einen Camping-Trip an. Doch besonders wegen Ellis Brustkrebserkrankung fühlt sich alles nicht mehr so an, wie es einmal war. Das Ersparte eines tödlich verunglückten Mannes schafft für die drei Frauen plötzlich eine unverhoffte Möglichkeit, aus ihren festgefahrenen Lebensmustern auszubrechen und ihre Freundschaft in Italien neu zu beleben.

 

Kinostart: 17.01.2025

bluish

Spielfilm
Regie: Lilith Kraxner, Milena Czernovsky
Kinostart: 24.01.2025

Zwischen uns Gott

Dokumentarfilm, Nachwuchs
Regie: Rebecca Hirneise
Kinostart: 07.02.2025

Dear Beautiful Beloved

Dokumentarfilm
Regie: Juri Rechinsky
Kinostart: 20.02.2025

Pfau - Bin ich echt?

Spielfilm, Nachwuchs
Regie: Bernhard Wenger
Kinostart: 27.02.2025

Ein Mädchen namens Willow

Spielfilm, Kinderfilm
Regie: Mike Marzuk
Kinostart: 04.04.2026

Altweibersommer

Spielfilm, Nachwuchs
Regie: Pia Hierzegger