Falls bei Ihnen nach einem stressigen Arbeitsjahr die Weihnachtsruhe langsam einkehrt, haben wir eine gute Nachricht für Sie: Speziell die Weihnachtszeit lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und in die magischen Filmwelten einzutauchen – die perfekte Möglichkeit, Inspiration und gleichzeitig die wohlige Wärme der Kinosäle zu tanken. Lassen Sie sich auf den Leinwänden von bewegenden Schicksalen, zeitlosen Konflikten und innovativen Perspektiven begeistern. Es erwartet Sie eine große Bandbreite an filmischen Zugängen, die die Vielfalt der österreichischen Filmkunst unterstreicht.

Zu den aktuell laufenden Perlen aus dem heimischen Filmschaffen zählt etwa Eileen Byrnes Drama MARIANENGRABEN über den Umgang mit Verlust und Trauer. Im Zentrum dieses einfühlsamen Films steht die Jugendliche Paula, die nach dem Tod ihres kleinen Bruders Tim an Schuldgefühlen und tiefer Trauer leidet. Sie trifft auf den eigenwilligen Helmut, der die Asche seiner verstorbenen Ex-Frau nach Italien bringen möchte, und begibt sich mit ihm gemeinsam auf eine von großen Emotionen geprägte Reise nach Triest, den Ort, an dem Tim starb. Dabei entsteht zwischen den beiden ungleichen Charakteren eine außergewöhnliche Freundschaft, die beiden neue Hoffnung und Lebensfreude schenkt. Ein Roadmovie der besonderen Art!

Ebenfalls derzeit auf den Spielplänen findet sich Mo Harawes international vielbeachteter und in unseren bisherigen Newslettern 2024 bereits ausführlich besprochener Film THE VILLAGE NEXT TO PARADISE. Der bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes heuer uraufgeführte Spielfilm des aus Somalia stammenden Regisseurs handelt von den Herausforderungen im Leben einer Familie in der somalischen Provinz. Im Zentrum stehen zutiefst menschliche Bedürfnisse in einer uns fremden Lebenswelt: Ein alleinerziehender Vater strebt danach, seinem Sohn ein besseres Leben zu ermöglichen, während seine Schwester nach ihrer Scheidung darum kämpft, als Frau ihren eigenen Lebensunterhalt verdienen zu können.

Ein Film, der perfekt zur Jahreszeit passt, ist HUSKY TONI – go ahead, ein Dokumentarfilm von Ulrich Grimm und Jana Grimm, der dem berührenden, von einer wiederkehrenden Krebserkrankung geprägten Lebensweg des Vorarlbergers Anton Kuttner – besser bekannt als „Husky Toni“ – gewidmet ist. Dieser hat sich nach überstandener Leukämieerkrankung, die ihn als Kind viele Monate ans Spitalbett fesselte, einen Lebenstraum erfüllt und ein eigenes Huskycamp in den Alpen aufgebaut. Dort gibt er die Kraft spendende Wirkung eines Lebens mit Hunden an schwer kranke Kinder weiter.

Ende November hat GINA, ein melancholischer Film über das Aufwachsen in zerrütteten Verhältnissen, von Ulrike Kofler seinen Kinostart gefeiert. Titelfigur ist die von der hochtalentierten Jungschauspielerin Emma Lotta Simmer dargestellte neunjährige Gina, die sich hingebungsvoll um ihre Familie kümmert, wobei sie von ihrer mit dem vierten Kind schwangeren Mutter auf wenig Unterstützung bauen kann. Gleichzeitig sehnt sich das Kind selbst nach Geborgenheit und einer besseren Zukunft. Im Kampf gegen die Spirale von Armut, Vernachlässigung und Perspektivlosigkeit lässt sich Gina nicht unterkriegen.

Viel Stoff zum Lachen, aber auch zum Nachdenken bietet die deutsch-österreichische Koproduktion DER VIERER u.a. mit Florian David Fitz und Julia Koschitz in den Hauptrollen. Die von Iván Sáinz-Pardo inszenierte Komödie handelt von festgefahrenen Beziehungen, geheimen Leidenschaften und der Sehnsucht nach alternativen Lebensentwürfen. Auslöser von alledem ist der Wunsch von Paul und Sophie nach einem „Vierer“, um neues Feuer in ihrer Beziehung zu entfachen. Aber der Abend läuft anders als geplant und bringt ihr gesamtes gemeinsames Leben ins Wanken.

Spätestens die US-Präsidentschaftswahl 2020 hat den Begriff „Fake News“ zum geflügelten Wort gemacht. Die Rolle von bewusster Desinformation, Propaganda und Verschwörungstheorien im Kontext von Politik und Medien hat in den vergangenen Jahren – angefacht durch die Möglichkeiten der massenhaften Datenanalyse, Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Polarisierung – eine völlig neue Dimension erhalten. Ganze Wahlen werden durch gezielte „Fake News“ heute entscheidend beeinflusst. Filmemacher und Journalist Friedrich Moser ist in seinem bereits 2019 gestarteten Dokumentarfilmprojekt HOW TO BUILD A TRUTH ENGINE in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team aus Expert:innen den Fragen nachgegangen, welche Mechanismen Menschen anfällig auf Fehlinformationen machen, wie „Wahrheit“ heutzutage noch erkennbar ist und womit sich das Vertrauen in verlässliche Informationen zurückgewinnen lässt. Ein spannender Blick auf ein brennendes Thema unserer Zeit – seit wenigen Tagen im Kino!

Beste Unterhaltung für die Weihnachtszeit garantiert die am 19.12. startende Komödie DER SPITZNAME, nach DER VORNAME und DER NACHNAME der dritte Teil der entsprechenden Trilogie des deutschen Regisseurs Sönke Wortmann. Die Story nach einem Drehbuch von Claudius Pläging dreht sich erneut um die turbulente Familie rund um Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz), die es diesmal in die Südtiroler Alpen verschlägt, wo sie in winterlicher Idylle heiraten wollen. Doch statt Alpenromantik treffen Familienchaos, festgefahrene Ansichten und unerwartete Konflikte aufeinander und bringen die Traumhochzeit in Gefahr.

Pünktlich zum Heiligen Abend kommt das Familienfilmerlebnis Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission ins Kino – die von Ute von Münchow-Pohl inszenierte Fortsetzung der beliebten Geschichte rund um die Kölner Heinzelmännchen. Dieses Mal stößt das abenteuerlustige Heinzelmädchen Helvi auf eine eigenständige Heinzel-Gang aus Wien. Dort überwiegen Spaß und der Einsatz allerlei hochmoderner Gadgets, doch Helvi stellt bald fest, dass das traditionelle Helfen unter der Wiener Sippe kaum mehr eine Rolle spielt. In der äußerst farbenfroh und detailreich animierten Filmwelt entwickelt sich aber eine besondere Freundschaft, die es möglich macht, Unterschiede zu überwinden und die beiden lange getrennten Heinzel-Gangs wieder zu vereinen. Besonderes Highlight sind auch die u.a. von Ursula Strauss, Michael Ostrowski und Thomas Stipsitz eingesprochenen Stimmen der Heinzelmännchen.

Kinostart: 19.12.2024

Der Spitzname

Spielfilm
Regie: Sönke Wortmann
Kinostart: 24.12.2024

Die Heinzels - Neue Mützen, neue Mission

Spielfilm
Regie: Ute von Münchow-Pohl
Kinostart: 22.11.2024

GINA

Spielfilm
Regie: Ulrike Kofler
Kinostart: 22.11.2024

GINA

Spielfilm
Regie: Ulrike Kofler
Kinostart: 28.11.2024

Der Vierer

Spielfilm
Regie: Iván Sáinz-Pardo
Kinostart: 12.12.2024

How To build a Truth Engine

Dokumentarfilm
Regie: Friedrich Moser
Kinostart: 14.11.2024

HUSKY TONI - go ahead

Dokumentarfilm, Nachwuchs
Regie: Ulrich Grimm
Kinostart: 08.11.2024

The Village Next to Paradise

Spielfilm, Nachwuchs
Regie: Mo Harawe