Gender* Inclusion* Diversity
Gute und erfolgreiche Filme kommen ohne Klischees und stereotype Rollenbilder aus. Doch wir wissen aus etlichen Studien, dass es vor und hinter der Kamera noch viel zu tun gibt, bis alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Bildungsstand, Behinderung, Hautfarbe, sexueller Orientierung und anderen Merkmalen die gleichen Chancen bekommen, sich auszudrücken oder mit den eigenen Erfahrungen im Film repräsentiert zu werden.
News
Alle News zum Thema
29.09.2025
Indaba Open Call ⏭️ 19.10.2025
13.11.2024
Tanja Hausner erhält Excellency Award für bestes K...
04.06.2024
CIRCLE Fiction Orbit 2024: Call for projects
04.06.2024
FC GLORIA MENTORING PROGRAMM 2024/25
05.05.2024
Jobsharing für Filmberufe
02.03.2024
Antirassistisches Filmemachen: Bewusstsein schärfe...
01.03.2024
Trans* im Film
13.02.2024
Call For Spring 2024 Edition of HERARTS Film Lab S...
05.02.2024
CIRCLE Women Doc Accelerator 2024
15.11.2023
FRAU.MACHT.FILM. 2023
Aktueller Artikel:
Interview
Im Gespräch mit Marie Kreutzer
Aktueller Stand
Gender Budgeting
Österreich
Gender Report
Termine
Veranstaltungen
Perspektiven aus Rassismus
Studien
Bedeutung
Definitionen zu Inklusion und Diversität
Weiterführende Links zum Thema Gender
-
Bisherige Maßnahmen des ÖFI
für Chancengleichheit
-
Bücherfrauen
-
Frauenministerium
Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
-
Regieverband Deutschland
-
CNC
Centre national du cinéma et de l'immage animée
-
Deutscher Kulturrat
-
Drehbuchforum Wien
-
Eurimages
-
EWA
European Women's Audiovisual Network
-
FC Gloria
Frauen Vernetzung Film
-
Filmfestival Studien Deutschland
-
Geena Davis Institute
on Gender in Media
-
Interministerielle Arbeitsgruppe
für Gender Mainstreaming/Budgeting
-
Blog der Interministeriellen Arbeitsgruppe
für Gender Mainstreaming/Budgeting
-
IZI Internationales Zentralinstitut
für das Jugend- und Bildungsfernsehen
-
Pro Quote Regie
-
USC Annenberg
School for Communication and Journalism
-
Selbstverpflichtung Deutscher Hochschulen
-
Empfehlungen des Europarats
-
Inclusion Rider von FILM FATAL
die Interessensgemeinschaft österreichischer Produzentinnen und Producerinnen
Weiterführende Links zum Thema Diversity
Downloads
Filme mit Gender Incentive
Filme A-Z
Kinostart: 17.11.2023
Club Zero
Kinostart: 07.07.2023
MERMAIDS DON’T CRY
Regie Franziska Pflaum
Kinostart: 31.03.2023
Sisi & ich
Regie Frauke Finsterwalder
Kinostart: 25.11.2022
Breaking the Ice
Regie Clara Stern
Kinostart: 04.11.2022
MUTZENBACHER
Regie Ruth Beckermann
Kinostart: 09.09.2022
Mein Vater der Fürst
Regie Lukas Sturm, Lila Morgan-Schwarzenberg
Kinostart: 07.07.2022
Corsage
Regie Marie Kreutzer
Kinostart: 11.03.2022
Mehrunisa
Regie Sandeep Kumar
Kinostart: 15.10.2021
Jetzt oder Morgen
Regie Lisa Weber
Kinostart: 09.09.2021
Goli Jan
Regie Houchang Allahyari
Kinostart: 13.04.2007
42PLUS
Regie Sabine Derflinger
Kinostart: 18.05.2023
SHE CHEF
Regie Gereon Wetzel, Melanie Liebheit
Kinostart: 31.03.2023
Feminism WTF
Regie Katharina Mückstein
Kinostart: 17.03.2023
Lass mich fliegen
Regie Evelyne Faye
Kinostart: 23.02.2023
Griechenland oder der laufende Huhn
Regie Eva Spreitzhofer, Claudia Jüptner-Jonstorff
Kinostart: 06.01.2023
Vera
Regie Tizza Covi, Rainer Frimmel
Kinostart: 02.12.2022
Serviam – Ich will dienen
Regie Ruth Mader
Kinostart: 10.11.2022
Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen
Regie Claudia Müller
Kinostart: 28.10.2022
Eismayer
Regie David Wagner
Kinostart: 16.09.2022
Rubikon
Regie Magdalena Lauritsch
Aktueller Film:
Kontakt
Stellvertrende Direktorin, Gender*Diversity*Inclusion, Personalagenden, Eurimages
Mag.a Iris Zappe-Heller
iris.zappe-heller@filminstitut.at+43 1 52 69 730 - 401
Gender*Diversity*Inclusion: Gender Report, Gender Incentive, Projektabteilung: Projektentwicklung
Birgit Moldaschl, BA
birgit.moldaschl@filminstitut.at+43 / 1 / 52 69 730 - 411
Gender*Diversity*Inclusion: Gender Report
Paul Kunz, MA
paul.kunz@filminstitut.at+43 / 1 / 52 69 730 - 403