• Dokumentarfilm

Feminism WTF

Eine Gruppe unterschiedlicher Frauen in brauner Gefängnisbekleidung posiert kämpferisch mit Werkzeugen und Sportausrüstung vor einem rosa Hintergrund, darüber der Schriftzug »Feminism WTF« in großen weißen Neonbuchstaben und »Ab 31. März im Kino« als Hinweis auf das Erscheinungsdatum des Films von Katharina Mueckstein.

FEMINISM WTF ist eine internationale Topic Documentary zum Thema Feminismus und Gender-Equality. Der Feminismus gilt als die erfolgreichste soziale Bewegung des zwanzigsten Jahrhunderts und dennoch wird seine Berechtigung ständig infrage gestellt. Wie sähe tatsächliche Gleichstellung aus, wohin entwickeln sich unsere Gesellschaften und warum regt uns die Diskussion über Geschlechterverhältnisse eigentlich so schrecklich auf?

Filmdaten

Kategorie
Dokumentarfilm
Finanzierung
Nationaler Film
Format
DCP, 100 Minuten
Kinostart
31.03.2023
Verleih
Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebs Gesellschaft m.b.H.
Besuche
21.612
Herstellungsförderung Filminstitut
215.000 €
Anteil an gesamten Herstellungskosten
33 %
Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
180.000 €
Koproduktion

Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH

Förderprogramm
ÖFI
Drehort
Wien, Österreich
Drehzeit
Herbst 2019 - Frühjahr 2021
Drehtage
30
Fertigstellung
Winter 2022
Filmförderstellen Ö
Filmfonds Wien, Filmstandort Austria
Credits
Produktion
La Banda Film OG, Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH
Produzent*in
Flavio Marchetti, Katharina Mückstein, Michael Schindegger, Natalie Schwager, Nikolaus Geyrhalter, Markus Glaser, Michael Kitzberger, Wolfgang Widerhofer
Regie
Katharina Mückstein
Drehkonzept
Katharina Mückstein nach einer Idee von Katharina Mückstein und Ina Freudenschus
Kamera
Michael Schindegger
Schnitt
Natalie Schwager
Original-Ton
Theda Schifferdecker, Hjalti Bager-Jonathansson
Sound Design
Flora Rajakowitsch, Karim Weth
Protagonist*innen
Maisha Auma, Persson Perry Baumgartinger, Astrid Biele Mefebue, Nikita Dhawan, Christoph May, Franziska Schutzbach, Sigrid Schmitz, Rona Torenz, Paula Villa Braslavsky, Laura Wiesböck, Emilene Wopana Mudimu
Kostümbild
Monika Buttinger
Fernsehbeteiligung
ORF Film/Fernseh-Abkommen