Anträge können ausschließlich online in dem ÖFI Förderportal eingreicht werden.
Willkommen im Förderportal des Österreichischen Filminstituts
Das Österreichische Filminstitut vergibt öffentliche Fördermittel zur Stärkung der österreichischen Filmbranche. Unser Ziel ist es, die Vielfalt des filmischen Erzählens zu fördern, den Zugang zu österreichischen Filmen zu sichern und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Branche auszubauen. Gleichzeitig fördern wir die internationale Präsenz und Sichtbarkeit österreichischer Filme im In- und Ausland. Gefördert werden professionelle Filmschaffende sowie Produktions- und Verwertungsunternehmen mit Sitz in Österreich.
Über Stoff- und Projektentwicklungen sowie Herstellungen entscheidet die Projektkommission, das gilt auch für Einreichungen im Rahmen des Talent Labs.
Über Verwertungsförderungen und Förderungen der Beruflichen Weiterbildung sowie über automatische Förderungen im Rahmen von ÖFI+ und der Referenzfilmförderung entscheidet die Geschäftsführung nach dem Vieraugenprinzip.
Nächster Einreichtermin
Alle Termine25. November 2025
bis 17:00
Sitzungstermine
                                          10.-11. Februar 2026
                                    
Ihr Weg zur Einreichung
- 
          1InformierenLesen Sie unsere Förderrichtlinien sowie alle Informationen zu Ihrer jeweiligen Förderschiene sorgfältig durch, auch wenn Sie bereits zuvor bei uns eingereicht haben. Die Bestimmungen können sich zwischenzeitlich geändert haben. 
- 
          2RegistrierenUm einen Antrag stellen zu können, benötigen Sie ein ÖFI User-Konto. Sie können sich hier kostenlos registrieren. Falls Sie bereits ein Konto bei uns haben, loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein. 
- 
          3Antrag ausfüllen & EinreichenStarten Sie Ihren Antrag über das entsprechende Online-Formular. Sie können den Antrag jederzeit zwischenspeichern und später unter Mein Konto weiter bearbeiten. 
- 
          4Ihre Antrag wird geprüftNach Antragseingang prüfen wir Ihren Antrag formal und inhaltlich.Im Anschluss trifft je nach Förderschiene entweder die Projektkommission oder die Direktion eine Entscheidung über Ihren Antrag. Sie werden per E-Mail über das Ergebnis informiert.
Förderschienen
Fragen zu unseren Förderschienen?
Unser Team hilft Ihnen gerne weiter
Quicklinks
- 
        
          RichtlinienAlle Informationen zum Thema GREEN FILMING ÖFI/ÖFI+ und GREEN BONUS finden Sie hier: 
- 
        
          Einreich- und SitzungstermineStoffentwicklungen, Projektentwicklungen und Herstellungen sind an Einreichtermine gebunden. 
- 
        
          ProjektkommissionDie Projektkommission entscheidet über Projektentwicklungen und Herstellungen 
- 
        
          KoproduktionAlle Informationen zu Koproduktionen 
- 
        
          Green FilmingAlle Informationen zum Thema GREEN FILMING ÖFI/ÖFI+ und GREEN BONUS 
- 
        
          Gender IncentiveAlle Informationen zum Gender Incentive 
Film/Fernseh-Abkommen
Häufig gestellte Fragen
Nachreichungen sollen vermieden werden. Sollten dennoch Unterlagen nachgereicht werden, ersuchen wir Sie ausständige Unterlagen an einreichung@filminstitut.at zu senden. Geben Sie bitte in der Betreffzeile folgende Information an:
Nachreichung: Titel des Projektes und Förderungsschiene für die eingereicht wurde.
Ja! Sie können Ihren Antrag im jeweiligen Formular zwischenspeichern, indem sie auf „Speichern und später fortfahren“ klicken. Der zwischengespeicherte Antrag kann über die Funktion Ihr User-Konto jederzeit wieder geöffnet werden.
Kontakt
 
    Für Fragen zur Projektentwicklung, Herstellung und Kalkulation
Projektabteilung
projects@filminstitut.at 
    Abteilung für Green Filming
Green Filming Abteilung
greenfilming@filminstitut.at 
    Abteilung Talents & Training
Talents & Training Abteilung
talents-training@filminstitut.at 
    Für allgemeine Fragen zur Einreichung
Einreichungen
einreichung@filminstitut.at 
    Gender*Diversity*Inclusion: Gender Report, Gender Incentive, Projektabteilung: Projektentwicklung
Birgit Moldaschl, BA
birgit.moldaschl@filminstitut.at+43 / 1 / 52 69 730 - 411