• Dokumentarfilm

Whores´ Glory

Filmplakat von "Whores' Glory" mit einem zentralen Bild eines Mannes und einer Frau in enger Umarmung, umgeben von kleinen Fotos von Menschen in verschiedenen urbanen und nächtlichen Szenen, darunter Frauen in Clubs, Tattoo auf einem Rücken und weitere Personen in intimen oder nachdenklichen Momenten, mit dem Titel und den Produktionsinformationen am unteren Rand.

Die Geschichten der Prostituierten, die hier an Hand einer filmischen Reise erzählt werden, kreisen um das Leben der einzelnen Frauen, ihre Lieben, Sehnsüchte, Hoffnungen, Bedürfnisse und Brutalitäten.

Filmdaten

Kategorie
Dokumentarfilm
Finanzierung
Majoritäre Koproduktion
Format
35 mm, 118 Min
Kinostart
09.09.2011
Verleih
FILMLADEN Filmverleih GmbH
Besuche
14.480
Koproduktion

Quinte Film (DE)

Internationale Förderung

Bundesregierung für Kultur und Medien (DE), Deutscher Filmförderfonds, Filmförderungsanstalt, Filmförderung Baden Württemberg, Eurimages, MEDIA (i2i Audiovisual)

Auszeichnungen & Preise (Auswahl)

68. Internationale Filmfestspiele von Venedig: Special Orizzonti Jury Prize (Premio speziale della giuria orizzonti)
Österreichischer Filmpreis 2012: Bester Dokumentarfilm

Förderprogramm
ÖFI
Drehort
Thailand, Bangladesch, Mexiko
Drehzeit
November 2008 - April 2010
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmfonds Wien
Credits
Produktion
Lotus Filmrechte GmbH
Produzent*in
Erich Lackner, Tommy Pridnig, Peter Wirthensohn
Regie
Michael Glawogger
Drehkonzept
Michael Glawogger
Kamera
Wolfgang Thaler
Schnitt
Monika Willi
Original-Ton
Paul Oberle, Ekkehard Baumung
Produktionsleitung
Alfred Deutsch
Englischer Titel
Whores' Glory
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen), ZDF/ARTE