
Jud Süß – Film ohne Gewissen

Die Geschichte des österreichischen Schauspielers Ferdinand Marian, der die Hauptrolle in dem berühmt-berüchtigten und heute verbotenen Film „Jud Süß“ spielte.
Filmdaten
- aka
- Sympathie für den Teufel
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Majoritäre Koproduktion
- Format
- 35 mm, 100 Min
- Verleih
- ThimFilm GmbH
- Besuche
- 21.037
- Koproduktion
Clasart Film (DE), Tele München (DE)
- Internationale Förderung
Deutscher Filmförderfonds, Filmfernsehfonds Bayern, Filmförderungsanstalt, Filmstiftung Nordrhein Westfalen, MEDIA
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
2010: BERLIN, im Wettbewerb
- Drehort
- Wien, Niederösterreich, Nordrhein Westfalen, Bayern, Venedig
- Drehzeit
- Juli - August 2009
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Land Niederösterreich
Credits
- Produktion
- Lotus Filmrechte GmbH, Novotny und Novotny Film/Film AG Produktions GmbH, Ulrich Seidl Filmproduktion GmbH, Tara Film
- Produzent*in
- Franz Novotny
- Regie
- Oskar Roehler
- Drehbuch
- Klaus Richter, Mitarbeit Oskar Roehler und Franz Novotny
- Kamera
- Carl F. Koschnick
- Schnitt
- Bettina Böhler
- Original-Ton
- William Franck
- Kostümbild
- Thomas Oláh
- Szenenbild
- Isidor Wimmer
- Musik
- Martin Todsharow
- Besetzung
- Tobias Moretti (Marian), Moritz Bleibtreu (Goebbels), Martina Gedeck (Anna), Justus von Dohnányi (Harlan), Heribert Sasse (Deutscher), Anna Unterberger (Britta)
- Produktionsleitung
- Thomas Konrad
- Weltvertrieb
- TF1
- Englischer Titel
- Jew Süss - Rise and Fall
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:




