
Grenzgänger

Zwei Männer, eine Frau: Ein dramatisches Dreieck zwischen Liebe und Leidenschaft, Verrat und Verbrechen. Florian Flicker hat Karl Schönherrs „Der Weibsteufel“ ins österreichische Grenzland kurz nach der Jahrtausendwende übersetzt. Im wilden Sumpfgebiet der March-Au haben sich Hans und Jana eine kriminelle Idylle eingerichtet, die kippt, als ein junger Soldat dem Paar das Handwerk legen soll.
Filmdaten
- aka
- Das letzte Haus
- Genre
- Drama
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- DV, 100 Min
- Verleih
- ThimFilm GmbH
- Besuche
- 8.139
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
Weltpremiere: Sarajewo, 18. Internationales Filmfestival, im Wettbewerb
Ö Premiere: Viennale 2012
Österreichischer Filmpreis 2013: Bestes Drehbuch, Beste Kamera, Beste Musik- Drehort
- Niederösterreich
- Drehzeit
- Mai - Juni 2011
- Fertigstellung
- Frühjahr 2012
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria, Land Niederösterreich
Credits
- Produzent*in
- Viktoria Salcher, Mathias Forberg, Tommy Pridnig, Peter Wirthensohn
- Regie
- Florian Flicker
- Drehbuch
- Florian Flicker, frei nach "Der Weibsteufel" von Karl Schönherr
- Kamera
- Martin Gschlacht
- Schnitt
- Karina Ressler
- Original-Ton
- Heinz K. Ebner, Veronika Hlawatsch, Bernhard Maisch
- Kostümbild
- Monika Buttinger
- Szenenbild
- Katharina Wöppermann
- Musik
- Eva Jantschitsch
- Besetzung
- Andreas Lust (Hans), Andrea Wenzl (Jana), Stefan Pohl (Ronnie), Martin Schwanda (Fuchs), David Miesmer (Richard), Raphael von Bargen (Piefke)
- Produktionsleitung
- Christine Schwarzinger
- Englischer Titel
- Crossing Boundaries
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:




