
Die Letzte Botschafterin

Die afghanische Botschafterin in Wien, Manizha Bakhtari, befindet sich seit der Machtübernahme der Taliban in einer bizarren Situation: Sie vertritt ein Land, dessen alte Regierung geflohen und dessen neue Taliban-Regierung international keine Anerkennung findet. Unter immer schwieriger werdenden finanziellen und persönlichen Bedingungen beschließt sie, sich gegen die Taliban zu Wehr zu setzen, und ihren mutigen Kampf um die Rechte der Frauen und Mädchen Afghanistans als Botschafterin fortzusetzen, treu ihrem Leitspruch “peace is not the absence of war, but the presence of justice“.
Filmdaten
- aka
- Tagebuch einer Botschafterin
- Kategorie
- Dokumentarfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- Digit, 90 Min
- Verleih
- FILMLADEN Filmverleih GmbH
- Besuche
- 6.174
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 194.450 €
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 26 %
- Herstellungsförderung ÖFI+
- 203.000 €
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 27 %
- Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
- 100.000 €
- Förderprogramm
- ÖFI, ÖFI+
- Status
- im Kino
- Drehort
- Wien, Tadjikistan, Kanada
- Drehzeit
- August 2023 - Juni 2024
- Drehtage
- 30
- Drehstart
- 08.08.2023
- Fertigstellung
- Winter 2024/2025
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Zukunftsfonds, Stadt Linz, Land Oberösterreich, Land Salzburg
Credits
- Produzent*in
- Arash T. Riahi, Peter Drössler, Sabine Gruber, Nathalie Halla
- Regie
- Natalie Halla
- Drehkonzept
- Natalie Halla
- Kamera
- Natalie Halla, Judith Benedikt AAC, Jordan Bryon
- Schnitt
- Birgit Förster
- Original-Ton
- Andreas Hamza, Zakia, Tong Zhang, Tjandra Warsosumarto, Sergey Martynyuk, Claus Benischke-Lang, Lara Zill, Sandor Gyurkovics, David Cook
- Sound Design
- Atanas Tcholakov, Nils Kirchhoff
- Protagonist*innen
- Manizha Bakthari
- Musik
- Karwan Marouf
- Green Film Consultant
- Valentin Renoldner
- Englischer Titel
- The Last Ambassador
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:


