• Nachwuchs
  • Spielfilm
  • Drama

How to be Normal and the Oddness of the Other World

PIA (26), frisch aus der Psychiatrie, zieht wieder bei ihren Eltern ein, um ihr Leben auf die Reihe zu kriegen. Gebeutelt zwischen neuem Job, Liebeskummer, Psychopharmaka und sozialer Stigmatisierung entsteigt sie nach und nach der Realität und wächst allen über den Kopf. Ist sie ein Monster, das die Welt bedroht, oder eine Heldin die sie retten wird?

Filmdaten

aka
How to be normal
Genre
Drama
Kategorie
Spielfilm, Nachwuchs
Finanzierung
Nationaler Film
Format
Digit., 90 MIn
Kinostart
19.09.2025
Verleih
FILMLADEN Filmverleih GmbH
Besuche
6.084
Herstellungsförderung Filminstitut
690.000 €
Anteil an gesamten Herstellungskosten
30 %
Herstellungsförderung ÖFI+
678.000 €
Anteil an gesamten Herstellungskosten
29 %
Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
310.000 €
Förderprogramm
ÖFI, ÖFI+
Status
im Kino
Drehort
Wien, Niederösterreich
Drehzeit
April - Mai 2023
Drehtage
27
Fertigstellung
Sommer 2024
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmfonds Wien, Land Niederösterreich, Cine Art
Credits
Produktion
Golden Girls Filmproduktion & Filmservices GmbH
Produzent*in
Arash T. Riahi, Sabine Gruber
Regie
Florian Pochlatko
Drehbuch
Florian Pochlatko
Kamera
Adrian Bidron
Schnitt
Julia Drack
Original-Ton
Nora Czamler
Sound Design
Lenja Gathmann, Jón H. Geirfinnsson
Kostümbild
Anna Zeitlhuber
Szenenbild
Julia Oberndorfinger, Attila Plangger
Musik
Rosa Anschütz
Green Film Consultant
Jeannette Ziemeck // für die Produktion: Valentin Renoldner // Green Runner*: Lucie Kristin Urban
Besetzung
Felix Pöchhacker (Joni), Lion Thomas Tatzber (Lenni), Wesley Joseph Byrne (Ned), David Scheid (Till), Oliver Rosskopf (Paul), Luisa Gaffron (Pia), Elke Winkens (Elfie), Cornelius Obonya (Klaus)
Produktionsleitung
Jeannette Ziemeck
Englischer Titel
How to be Normal and the Oddness of the Other World
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen)