• Dokumentarfilm

Athos – Im Jenseits dieser Welt

Filmplakat für den Film "Athos – Im Jenseits dieser Welt" mit einem betenden Mann mit Bart vor einer Kerze und einem Buch oben, darunter ein Bild des heiligen Bergs Athos mit Nebel und Text zur spirituellen Reise, Erscheinungsdatum und Filmcrews.

Athos ist das Herz der Orthodoxie, ein Refugium, in dem das Alte wichtiger ist als das Neue. Der Tagesablauf schwingt im Rhythmus liturgischer Gesänge und Gebete, in denen das untergegangene Byzanz vor allem im Zeitgefühl der dort lebenden Mönche fortlebt. Ihr Alltag zeigt eine Existenz jenseits dieser Welt. Zum ersten Mal entsteht auf Athos ein Filmtagebuch für „Aventure Humaine“. Die Landschaft und die Beobachtungen der Mönche sind das Tableau für Metaebenen. Dabei geht es um zwei wesentliche Botschaften: Zeit für das Leben und Respekt für den Menschen. An beiden scheint es in unserer Welt zu fehlen.

Filmdaten

Kategorie
Dokumentarfilm
Finanzierung
Minoritäre Koproduktion
Format
digital cinema master, 90 Min
Kinostart
13.05.2016
Verleih
Filmcasino & Polyfilm Betriebs GmbH
Besuche
12.391
Koproduktion

Vidicom Media (DE)

Internationale Förderung

Deutscher Filmförderfonds, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Filmförderungsanstalt

Förderprogramm
ÖFI
Drehort
Griechenland
Drehzeit
April 2014 - Mai 2015
Fertigstellung
Winter 2015/2016
Filmförderstellen Ö
Filminstitut
Credits
Produktion
LOOKS Vienna Media GmbH
Produzent*in
Kurt Langbein
Regie
Peter Bardehle, Andreas Martin
Drehkonzept
Peter Bardehle, Andreas Martin
Kamera
Yannis Fotou
Schnitt
Konrad Buschke, Kirineos Papadimatos
Original-Ton
Christos Papadaopoulos
Musik
Nils Kacirek
Produktionsleitung
Annika Steffens, Jenny Krüger, Barbara Daume
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen), ZDF