Die Kinder der Toten

Ein SUPER 8-Ferienfilm aus der Obersteiermark verwandelt sich schleichend in eine Auferstehung „Untoter“ Gespenster: Eine Sekretärin sieht sich mit einer bösartigen Doppelgängerin konfrontiert und treibt ihre Übermutter in den Wahnsinn. Ein verbitterter Förster wird von seinen Söhnen verfolgt, die schon vor Jahren Selbstmord begangen haben. Eine Nazi-Witwe kreiert in einer alten Fabrik ein CINEMA 666, in dem die Vergangenheit hemmungslos beweint werden kann. Elfriede Jelinek in DIE KINDER DER TOTEN: „Seien wir nicht gespalten wie der Vampir vom Pflock in sein Herz, seien wir in der Steiermark! Dort wollen wir gefunden werden.“
Filmdaten
- Genre
- Horror
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- DCP, 92 Min
- Kinostart
- 05.04.2019
- Verleih
- Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebs Gesellschaft m.b.H.
- Besuche
- 2.682
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 235.000 €
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 41 %
- Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
- 110.000 €
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
69. BERLINALE (7. Februar bis 17. Februar 2019): im Forum, Preis der Fipresci Jury
- Förderprogramm
- ÖFI
- Erstausstrahlung ORF2
- 31.10.2021
- Zuseher*innen
- 65.000
- Weitere Information
- Artistic Cooperation: Claus Philipp in cooperation with steirischer herbst 2017
- Drehort
- Steiermark
- Drehzeit
- September - Oktober 2017
- Drehtage
- 23
- Fertigstellung
- Winter 2018/2019
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Land Steiermark, Cine Art
Credits
- Produktion
- Ulrich Seidl Filmproduktion GmbH
- Produzent*in
- Ulrich Seidl
- Regie
- Kelly Copper, Pavol Liska
- Drehbuch
- Kelly Copper, Pavol Liska nach dem gleichnamigen Roman von Elfriede Jelinek
- Kamera
- Kelly Copper, Pavol Liska
- Schnitt
- Kelly Copper, Michael Palm
- Original-Ton
- Matz Müller
- Musik
- Wolfgang Mitterer
- Besetzung
- Andrea Maier (Karin), Greta Kostka (Mutter), Klaus Unterrieder (Förster)
- Produktionsleitung
- Teresa-Saija Wieser
- Englischer Titel
- Die Kinder der Toten
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills: