• Spielfilm
  • Drama

Wolfzeit

Filmplakat von Wolfzeit mit einer Silhouette eines Kindes, das auf Bahngleisen steht und vor einem großen Feuer in der Dunkelheit blickt, mit weißen Texten zu Titel und Beteiligten.

Die Zeit, der die Apokalypse vorangeht, wenn alle Werte auseinander brechen und sich das Oberste zuunterst kehrt, heißt in der germanischen Mythologie Wolfszeit. Eine Mittelstandfamilie (Vater, Mutter, 2 Kinder) flüchtet vor einer Katastrophe aus der Großstadt in ihr Privatrefugium auf dem Land. So glauben sie, den Folgen des allgemeinen Chaos zu entgehen. Schnell und schmerzhaft werden sie eines Besseren belehrt. Eine Irrfahrt durch ein zerstörtes Land beginnt und es sieht aus, als wären ihre Stationen die eines Kreuzzuges. Ein Bericht von der Zeit danach. Eine Familienstory. Auch ein Road Movie. Auch ein Horrorfilm. Eine Geschichte von morgen. Eigentlich von heute. Genauer gesagt: die Geschichte hat schon begonnen. Und: eine Legende, also die Geschichte eines Opfers, also eine Heiligengeschichte.

Filmdaten

Genre
Drama
Kategorie
Spielfilm
Finanzierung
Minoritäre Koproduktion
Format
35 mm, 123 Min
Kinostart
23.01.2004
Verleih
FILMLADEN Filmverleih GmbH
Besuche
13.789
Koproduktion

Les Films du Losange (FR), Bavaria Film (DE)

Internationale Förderung

Eurimages, FilmFernsehFonds Bayern

Auszeichnungen & Preise (Auswahl)

2003: Sitges (Best Screenplay Award, Critics Award)

Förderprogramm
ÖFI
Drehort
Unterpullendorf, Großmittel, Wien
Drehzeit
April - Juni 2002
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmfonds Wien
Credits
Produktion
Wega-Filmproduktionsgesellschaft m.b.H.
Produzent*in
Veit Heiduschka
Regie
Michael Haneke
Drehbuch
Michael Haneke
Kamera
Jürgen Jürges
Schnitt
Monika Willi
Original-Ton
Guillaume Sciama
Kostümbild
Lisy Christl
Szenenbild
Christoph Kanter
Besetzung
Isabelle Huppert (Anne), Maurice Benichou (Monsieur Azoulay), Lucas Biscombe (Ben)
Produktionsleitung
Michael Katz
Weltvertrieb
Les Films du Losange
Englischer Titel
The Time of the Wolf
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Ferseh-Abkommen), ARTE, BR