
Was hat uns bloß so ruiniert

Drei befreundete Paare entscheiden sich, gleichzeitig Eltern zu werden. Sie sind mitteljung, beruflich erfolgreich, cool. Idealistisch und konsumgeil zugleich züchten sie am Balkon ihrer Innenstadtwohnung Bio-Tomaten, trinken lokal gerösteten Kaffee und Hugo, waren auch mal auf den Donnerstagsdemos und würden sich nie ein elektronisches Gerät ohne Apfel-Logo zulegen. Und sie sind sich sicher, dass man auch Kinder haben kann, ohne spießig zu werden.
Filmdaten
- Genre
- Komödie
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- DCP, 100 Min
- Kinostart
- 23.09.2016
- Verleih
- ThimFilm GmbH
- Besuche
- 43.586
- Zuseher*innen
- 272.000
- Erstausstrahlung ORF1
- 01.02.2018
- Drehort
- Wien, Klosterneuburg
- Drehzeit
- Sommer 2015
- Fertigstellung
- Winter 2015/2016
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria
Credits
- Produzent*in
- Franz Novotny, Alexander Glehr
- Regie
- Marie Kreutzer
- Drehbuch
- Marie Kreutzer
- Kamera
- Leena Koppe
- Schnitt
- Ulrike Kofler
- Original-Ton
- Odo Grötschnig
- Kostümbild
- Monika Buttinger
- Szenenbild
- Martin Reiter
- Besetzung
- Vicky Krieps (Stella), Manuel Rubey (Chris), Pheline Roggan (Mignon), Pia Hierzegger (Ines), Marcel Mohap (Markus), Andreas Kiendl (Luis)
- Produktionsleitung
- Igor Orovac
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:




