
Film in Produktion
Mila/Marija
Ein Bergdorf in Kärnten, 1943. Die 19-jährige Mila schließt sich den Partisan*innen an, die im Schutz der Wälder Widerstand gegen die Nationalsozialisten leisten. Bald leitet sie eine eigene Einheit und steht vor Entscheidungen über Leben und Tod. Als sie nach Kriegsende versucht, ein neues Leben zu beginnen, steht Mila wieder vor der Frage: Unterordnung oder Widerstand?
Filmdaten
- Genre
- Drama
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Majoritäre Koproduktion
- Format
- Digit., 100 Min
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 950.000 €
- Anteil an österreichischen Herstellungskosten
- 27 %
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 20 %
- Herstellungsförderung ÖFI+
- 1.251.900 €
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 26 %
- Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
- 600.000 €
- Koproduktion
Vertigo Ljubiljana (SI, 20%), Indigo View (GR, 5%)
- Internationale Förderung
Slovenian Film Centre, Greek Film Center
- Förderprogramm
- ÖFI, ÖFI+
- Status
- in Produktion
- Drehort
- Österreich, Slowenien
- Drehzeit
- September - Dezember 2025
- Drehtage
- 30
- Fertigstellung
- Sommer 2026
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Carinthia Film Commission, Zukunftsfonds
Credits
- Produktion
- AMOUR FOU Vienna GmbH, Ruth Beckermann
- Produzent*in
- Danijel Hocevar, Katja Lenarcic, Joanna Davis
- Produzent*in Ö
- Alexander Dumreicher-Ivanceanu, Bady Minck, Ruth Beckermann
- Regie
- Andrina Mračnikar
- Drehbuch
- Andrina Mracnikar
- Kamera
- Georg Weiss
- Schnitt
- Karina Ressler
- Sound Design
- Nora Czamler
- Kostümbild
- Nadja Bedjanic
- Szenenbild
- Miha Knific
- Musik
- Tomasz Grom
- Green Film Consultant
- Marion Rossmann
- Besetzung
- Doroteja Nadrah (Mila), Oskar Haag (Hanzi), Marko Mandic (Joza)
- Produktionsleitung
- Thomas Fuchs
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen), TV Slovenija