
Mein Stottern

Birgit will das Kapitel „Stottern“ in ihrem Leben endlich schließen. Doch dazu muss sie noch einmal ihren ganzen Mut zusammen nehmen: um herauszufinden, was ihr eigenes Stottern mit dem von anderen verbindet und warum das Thema noch immer Menschen trennt. Von einander und nicht zuletzt auch von sich selbst.
Filmdaten
- aka
- Stottern
- Kategorie
- Dokumentarfilm, Nachwuchs
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- DCP, 90 Min
- Kinostart
- 23.02.2018
- Verleih
- Filmdelights e.U.
- Besuche
- 1.071
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 130.000 €
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 45 %
- Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
- 67.000 €
- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- Wien, Niederösterreich, Steiermark, Tirol
- Drehzeit
- Juni - Dezember 2016
- Drehtage
- 20
- Fertigstellung
- Herbst 2017
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Land Niederösterreich, Land Tirol (Kultur), Cine Art, Wien Kulturabteilung
Credits
- Produktion
- PLAESION Film + Vision e.U.
- Produzent*in
- Peter Janecek
- Regie
- Petra Nickel, Birgit Gohlke
- Drehkonzept
- Petra Nickel, Birgit Gohlke
- Kamera
- Judith Benedikt, Martin Putz
- Schnitt
- Lisa Zoe Geretschläger, Julia Pontiller
- Original-Ton
- Cordula Thym
- Protagonist*innen
- Birgit Gohlke, Gerald Paul, Benedikt Krainz, Volker Stieblich
- Produktionsleitung
- Peter Janecek
- Englischer Titel
- Stuttering – My Constant Companion
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:




