Die Ministranten
Die meisten Buben in Tamsweg, Salzburg, sind Ministranten, doch in ihrer Freizeit bilden sie Banden. Im Mittelpunkt stehen der Lehrersohn Pauli und Sepp, der Sohn eines Sägewerksbesitzers. Sie beschließen eine Bande zu gründen, bei der sie die Anführer sind. Ihr erstes großes Ziel ist der Kampf mit der Dorferbande am Ostersonntag.
Filmdaten
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Minoritäre Koproduktion
- Format
- 35 mm, 84 Min
- Kinostart
- 30.08.1990
- Besuche
- 24.000
- Koproduktion
Hermes Film (DE)
- Internationale Förderung
Landesförderungsanstalt (DE), Bundesministerium des Inneren (DE)
- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- Salzburg
- Drehzeit
- Juli 1989 bis November 1989
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut
Credits
- Produktion
- Infratel Film
- Produzent*in
- Wolfram Paulus
- Regie
- Wolfram Paulus
- Drehbuch
- Wolfram Paulus
- Kamera
- Volker Tittel
- Schnitt
- Wolfram Paulus
- Original-Ton
- Wolf-Dietrich Peter-Valerlus
- Kostümbild
- Erika Navas
- Szenenbild
- Christoph Meyer
- Musik
- Bert Breit
- Besetzung
- Christoph Schnell (Pauli), Gerald Bachler (Sepp), Petra Obinger (Maria), Stefan Steger (Bartl)
- Produktionsleitung
- Peter Leidenfrost
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen), Bayrischer Rundfunk
Filmstills: