• Dokumentarfilm

Stillstand

U-Bahn-Station mit zwei geparkten Zügen an den Seiten, orangener Pfeiler in der Mitte, Rolltreppen und Stopp-Schilder im Vordergrund, darüber der weiße Schriftzug Stillstand und darunter in kleinerer Schrift Ein Film von Nikolaus Geyrhalter.

Entleerte Räume, Rettungsversuche, Erklärungsmuster, Lernprozesse – und vor allem Menschen, die unermüdlich daran arbeiten, die Grundversorgung aller sicherzustellen.
STILLSTAND dokumentiert über zwei Jahre hinweg am Beispiel der Millionenstadt Wien die Krise: Mit Covid 19 trifft im Frühjahr 2020 eine globale Pandemie in nie dagewesener Wucht die Menschheit mit all ihren vermeintlichen Sicherheiten und scheinbar perfekten Routinen.

Filmdaten

Kategorie
Dokumentarfilm
Finanzierung
Nationaler Film
Format
DCP, 100 Min
Kinostart
09.02.2024
Verleih
Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebs Gesellschaft m.b.H.
Besuche
4.886
Herstellungsförderung Filminstitut
184.678 €
Anteil an gesamten Herstellungskosten
33 %
Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
135.000 €
Förderprogramm
ÖFI
Drehort
Wien, Niederösterreich, Burgenland
Drehzeit
August 2020 - April 2021
Drehtage
40
Fertigstellung
Winter 2021/2022
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria
Credits
Produktion
Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH
Produzent*in
Michael Kitzberger, Wolfgang Widerhofer, Nikolaus Geyrhalter, Markus Glaser
Regie
Nikolaus Geyrhalter
Drehkonzept
Nikolaus Geyrhalter
Kamera
Nikolaus Geyrhalter
Schnitt
Maria Arlamovsky
Original-Ton
Sergey Martynyuk
Sound Design
Florian Kindlinger
Produktionsleitung
Antonia Bernkopf
Englischer Titel
The Standstill
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen)