
Caracas
Helga und Heinz Hopfner sind Pächter einer Tankstelle an einer ehemaligen Durchzugsstraße. Vor den nur noch wenigen Tankkundschaften wird die längst zerrüttete Ehe spürbar. Den Demütigungen seiner Frau unentrinnbar ausgesetzt, beginnt – durch das Auftauchen einer Frau mit verblüffender Ähnlichkeit mit seiner Gattin – in Hopfner eine Idee für einen Ausweg zu reifen.
Filmdaten
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- 35 mm, 91 Min
- Kinostart
- 29.09.1989
- Besuche
- 7.400
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
1989: Cannes (Award of the Youth),
1990: Max Ophüls Festival (Prize of the Minister President of the State of Saarland)- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- Wien, Niederösterreich
- Drehzeit
- Winter 1988
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut
Credits
- Produktion
- Neue Studio Film
- Produzent*in
- Peter Pochlatko
- Regie
- Michael Schottenberg
- Drehbuch
- Michael Horowitz, Michael Schottenberg
- Kamera
- Walter Kindler
- Schnitt
- Ingrid Koller
- Original-Ton
- Walter Amann
- Szenenbild
- Christoph Kanter
- Musik
- Erich Kleinschuster
- Besetzung
- Regula Bill (Helga / Prostituierte), Gerhard Zemann (Heinz), Franz Blauensteiner (Trucker)
- Produktionsleitung
- Danny Krausz
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:
