• Dokumentarfilm

… Ned, Tassot, Yossot …

Filmposter mit einer Illustration einer Fußballspielerin in rotem Trikot mit der Nummer 10 und der Flagge Nordkoreas, die kurz davor ist, einen Fußball zu schießen, vor einer stilisierten Karte Koreas in Orange auf blauem Hintergrund, mit dem Titel „ned, lassot, yossot“ und Texten auf Deutsch und Koreanisch sowie Informationen über die Filmemacherin Brigitte Weich und das Kinostartdatum 21. Juni.

… NED, TASSOT, YOSSOT … ist eine Langzeitbeobachtung von vier (ehemaligen) Fußballerinnen des Nationalteams von Nordkorea. Als Fortsetzung des Dokumentarfilms HANA, DUL, SED … (AT 2009) erstreckt sich die Erzählung über insgesamt 20 Jahre Leben in der letzten totalitären kommunistischen Diktatur.

Filmdaten

Kategorie
Dokumentarfilm
Finanzierung
Nationaler Film
Format
Digit,. 95 Min
Kinostart
21.06.2024
Verleih
Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebs Gesellschaft m.b.H.
Besuche
1.116
Herstellungsförderung Filminstitut
75.000 €
Anteil an gesamten Herstellungskosten
28 %
Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
25.000 €
Auszeichnungen & Preise (Auswahl)

Sarajevo 2024: Dokumentarfilmwettbewerb

Förderprogramm
ÖFI
Drehort
Pyongyang
Drehzeit
Jänner - Februar 2023
Drehtage
10
Fertigstellung
Frühjahr 2023
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Land Niederösterreich, Land Tirol, Stadt Wien
Credits
Produktion
Ri Filme she base 05 Cooperative Anti-Sexismus KG
Produzent*in
Brigitte Weich
Regie
Brigitte Weich
Drehkonzept
Brigitte Weich
Kamera
Judith Benedikt
Schnitt
Monika Willi, Barbara Seidler
Original-Ton
Cordula Thym
Sound Design
Jon Geirfinnsson, Joseph Nikolussi
Protagonist*innen
Ri Jong Hi, Ra Mi Ae, Jin Pyol Hi
Produktionsleitung
Karin Macher
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen)