• Spielfilm

71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls

Filmplakat für den Film '71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls' von Michael Haneke mit vielen kleinen Filmszenen in einem Mosaik oben und Textinformationen unten auf schwarzem Hintergrund

Am 23. Dezember 1993 betritt ein Student die Zweigstelle einer Wiener Bank, ermordet drei Menschen, tötet sich anschließend selbst. Eine Chronologie der Ereignisse, die das Leben der einzelnen Beteiligten zeigt, die auf Grund einer unglückseligen Verkettung in den Amoklauf einbezogen werden.

Filmdaten

Kategorie
Spielfilm
Finanzierung
Majoritäre Koproduktion
Format
35 mm, 96 Min
Kinostart
24.09.1994
Verleih
Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebs Gesellschaft m.b.H.
Besuche
4.498
Koproduktion

Camera Film (DE)

Auszeichnungen & Preise (Auswahl)

1994: Cannes (Director’s Fortnight), Chicago (Golden Hugo Award), Goldener Kader for best Feature Film, Sitges (Best Film, Best Screenplay, Prize of the Catalan Screenwriter’s Critic and Writer’s Association), Genf (Stars de Demain, Special Mention of the Jury for Lukas Miko)

Förderprogramm
ÖFI
Drehort
Wien, Perchtoldsdorf, Vösendorf, Baden, Laa an der Thaya
Drehzeit
Oktober bis Dezember 1993
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmfonds Wien
Credits
Produktion
Wega-Filmproduktionsgesellschaft m.b.H.
Produzent*in
Veit Heiduschka
Regie
Michael Haneke
Drehbuch
Michael Haneke
Kamera
Christian Berger
Schnitt
Maria Homolkova
Original-Ton
Marc Parisotto
Kostümbild
Erika Navas
Szenenbild
Christoph Kanter
Besetzung
Lukas Miko (Max), Klaus Händl (Gerhard), Otto Grünmandl (der Alte), Georg Friedrich (Bernie)
Produktionsleitung
Hermann Wolf
Weltvertrieb
Les Films du Losange
Englischer Titel
71 Fragments of a Chronology of Chance
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen), ZDF