Bennys Video

Benny steht am Beginn der Pubertät. Er stammt aus wohlhabenden Haus, seine Eltern sorgen sich kaum um ihn. In der Welt der Videofilme findet er emotionalen Ersatz. Allmählich verändern sich seine Wertmaßstäbe und sein Gefühl für Realität. Als er ein Mädchen, das er kennengelernt hat, am Wochenende mit nach Hause nimmt, kommt es zur Katastrophe.
Filmdaten
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- 35 mm, 105 Min
- Kinostart
- 20.10.1992
- Verleih
- Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebs Gesellschaft m.b.H.
- Besuche
- 5.697
- Koproduktion
Bernard Lang Film (CH)
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
1992: Thessaloniki (FIPRESCI), 1993: European Film Awards (FIPRESCI)
- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- Wien, Niederösterreich, Steiermark
- Drehzeit
- November 1991 bis Jänner 1992
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien
Credits
- Produktion
- Wega-Filmproduktionsgesellschaft m.b.H.
- Produzent*in
- Veit Heiduschka
- Regie
- Michael Haneke
- Drehbuch
- Michael Haneke
- Kamera
- Christian Berger
- Schnitt
- Maria Homolkova
- Original-Ton
- Karl Schlifelner
- Kostümbild
- Erika Navas
- Szenenbild
- Christoph Kanter
- Besetzung
- Arno Frisch (Benny), Angela Winkler (Anna), Urlich Mühe (Georg), Stefan Polasek (Ricci), Christian Pundy (Paul)
- Produktionsleitung
- Gebhard Zupan, Michael Katz
- Weltvertrieb
- Les Films du Losange
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen), SF DRS
Filmstills: