
Die bauliche Maßnahme

Grenzpass Brenner: Im Frühjahr 2016 werden seitens der Politik Maßnahmen ergriffen, um Österreich vor einem neuerlichen Flüchtlingsansturm zu schützen. Ein Zaun ist auch am Brenner im Gespräch und Grenzkontrollen zwischen Nord- und Südtirol sollen erstmals seit knapp zwanzig Jahren wieder eingeführt werden.
Seitens der Politik wird in Medienberichten Stimmung gemacht, sie gibt sich entschlossen. Die Exekutive vor Ort beschwichtigt. Und die Bewohner*innen finden sich hin- und hergerissen. Viele fürchten die „bauliche Maßnahme“ ebenso wie die vermeintlich drohende Überfremdung der Heimat Tirol.
Am Ende des Films liegt der Zaun immer noch zusammengerollt im Container, das neu errichtete Registrierzentrum ist nie in vollen Betrieb gegangen, und der befürchtete Flüchtlingsansturm ausgeblieben.
Filmdaten
- Kategorie
- Dokumentarfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- DCP, 112 Min
- Verleih
- FILMLADEN Filmverleih GmbH
- Besuche
- 3.488
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 95.000 €
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 39 %
- Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
- 77.000 €
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
Großer Diagonale-Preis Dokumentarfilm 2018
- Erstausstrahlung ORF2
- 03.05.2020
- Zuseher*innen
- 108.000
- Drehort
- Österreich
- Drehzeit
- April 2016 - Juni 2017
- Drehtage
- 30
- Drehstart
- 24.04.2016
- Fertigstellung
- März 2018
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Land Tirol (Kultur)
Credits
- Produktion
- Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH
- Produzent*in
- Markus Glaser, Wolfgang Widerhofer, Michael Kitzberger, Nikolaus Geyrhalter
- Regie
- Nikolaus Geyrhalter
- Drehkonzept
- Nikolaus Geyrhalter
- Kamera
- Nikolaus Geyrhalter
- Schnitt
- Emily Artmann, Gernot Grassl
- Original-Ton
- Eva Hausberger
- Sound Design
- Peter Kutin
- Produktionsleitung
- Daniela Patz, Catrin Freundlinger
- Englischer Titel
- The Border Fence
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:




