• Dokumentarfilm

Ute Bock Superstar

Kinoplakat mit gelbem Hintergrund und roter Schrift für den Film "Ute Bock Superstar" von Houchang Allahyari, mit einem stilisierten roten Porträt einer Frau oben, Premierenankündigung ab 18. Jänner.

Ute Bock ist tot. Ihre gesellschaftliche Wirkung lebt weiter. Auch nach ihrem Ableben wird sie als Symbol der Menschlichkeit wie ein Popstar gefeiert. Davon konnte sich jeder am Lichtermeer ein Bild machen. Der Film zeigt neben vielen Statements bekannter Persönlichkeiten und von Jugendlichen auch die ganz privaten, persönlichen Seiten ihres Lebens auf.

Filmdaten

aka
Ute Bock - Die Frau mit dem Vogel
Kategorie
Dokumentarfilm
Finanzierung
Nationaler Film
Format
DCP, 103 Minuten
Kinostart
18.01.2019
Verleih
Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebs Gesellschaft m.b.H.
Besuche
2.877
Herstellungsförderung Filminstitut
90.000 €
Anteil an gesamten Herstellungskosten
59 %
Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
37.000 €
Förderprogramm
ÖFI
Erstausstrahlung ORF2
26.06.2022
Zuseher*innen
112.000
Credits
Produktion
Houchang Allahyari
Produzent*in Ö
Houchang Allahyari
Regie
Houchang Allahyari
Drehkonzept
Houchang Allahyari, August Staudenmayer, Tom D. Allahyari
Kamera
Peter Roehsler, Gabriel Krajanek, Astrid Heubrandtner
Schnitt
Michaela Müllner, Ingrid Edtmeier-Winkler
Original-Ton
Günther Tuppinger, Bruno Pisek
Sound Design
Gregor Rasek/Overdup Recording Studios
Protagonist*innen
Alexander Van der Bellen, Günther Pokorny, Karin Klaric, Helga Poschek, Karin Wilflingseder, Roland Düringer, Gabriele Schmoll, Josef Hader, Thomas Nash, Viktor Gernot, Hans Peter Haselsteiner, Florence und Ahmet Zavlak, u. Ute Bock
Musik
Claus O. Riedl, Trümmerfeld: Marwan Abado, Stephan Brodsky, Edith Lettner, Chiay (Gesang)
Produktionsleitung
Hanne Lassl
Englischer Titel
Ute Bock Superstar
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen)