• Dokumentarfilm

Die Liebenden von Balutschistan

Filmplakat mit zwei Fotos, oben eine Gruppe von Menschen mit Kamelen in einer grünen Landschaft mit Palmen, unten zwei Männer in traditioneller Kleidung tanzen nachts vor einer Mauer, dazu der Filmtitel "Die Liebenden von Balutschistan" und Informationen zum Filmverleih, Erscheinungsdatum und Mitwirkenden.

Die alte balutschische Liebesgeschichte von Hani und Morid zieht sich als roter Faden durch die Dokumentation von Houchang und Tom-Dariusch Allahyari.
Vater und Sohn sind aus Österreich in das abgelegene Grenzgebiet zwischen Iran, Afghanistan und Pakistan gereist. Auch für Houchang Allahyari, der im Iran aufgewachsen ist, ist Balutschistan ein unbekanntes Gebiet, wie für die meisten Iraner. Die Gegend gilt als gefährlich, ist sie doch ein Zentrum des Schmuggels. Auf den Spuren der Legende treffen die beiden Filmemacher auf arme Bauern und reiche Geschäftsleute, auf mutige einheimische Dokumentarfilmer und wilde Krokodile, auf Dichter und Sänger.
Von der staubigen Grenzstadt Zahedan geht eine abenteuerliche Fahrt bis nach Charbahar am persischen Golf.

Filmdaten

Kategorie
Dokumentarfilm
Finanzierung
Nationaler Film
Format
DCP, 90 Min
Kinostart
13.01.2017
Verleih
Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebs Gesellschaft m.b.H.
Besuche
1.581
Förderprogramm
ÖFI
Drehort
Wien, Teheran, Belutschistan
Drehzeit
Dezember 2013 - Juli 2014
Fertigstellung
Herbst 2015
Filmförderstellen Ö
Filminstitut
Credits
Produktion
Houchang Allahyari
Produzent*in
Houchang Allahyari
Regie
Houchang Allahyari, Tom-Dariusch Allahyari
Drehkonzept
Houchang Allahyari
Kamera
Mazyiar Gohari, Moin Najari, Rahim Rezaei, Mahdi Najarpishe
Schnitt
Michaela Müllner
Original-Ton
Christoph Amann
Musik
Freud, Gol Mohammad Balochi
Produktionsleitung
Abas Ali Hadad
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen)