Tod im seichten Wasser

Tibor, ein genialer Chemiker, arbeitet an einer geheimen Formel um militärisches Kampfgas zu neutralisieren. Der KGB und die ungarische Geheimpolizei verfolgen ihn, um seine Forschungsergebnisse zu bekommen. Schließlich wird er ermordet. Auch sein Sohn Peter, der Nachforschungen über den Tod seines Vaters anstellt, wird eines Tages tot in der Donau aufgefunden.
Filmdaten
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Minoritäre Koproduktion
- Format
- 35 mm, 100 Min
- Kinostart
- 21.04.1995
- Besuche
- 1.000
- Koproduktion
Satellit Film (DE), Mit&A Film (HU)
- Internationale Förderung
Eurimages, Landesförderungsantalt (DE), Filmstiftung Nordrhein Westfalen
- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- Budapest
- Drehzeit
- Winter 1992
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut
Credits
- Produktion
- Wega-Filmproduktionsgesellschaft m.b.H.
- Produzent*in
- Veit Heiduschka
- Regie
- Imre Gyöngyössy, Barna Kabay
- Drehbuch
- Imre Gyöngyössy, Katalin Petényi
- Kamera
- Peter Jankure
- Schnitt
- Katalin Petényi
- Original-Ton
- Herbert Prasch
- Kostümbild
- Janos Breckl
- Szenenbild
- Peter Brill
- Besetzung
- Michael Marwitz (Tibor), Pavel Delong (Peter), Anna Romantovska (Maria), Katharina Walter (Martha), Daniele Legler (Hans)
- Produktionsleitung
- Bonee Gyöngyössy
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen), WDR
Filmstills: