
Robolove

ROBOLOVE verhandelt die Strategien von Männern und Frauen, die an der Entwicklung von humanoiden, androiden Robotern beteiligt sind. Roboter, die vielleicht eines Tages den menschlichen Körper und das menschliche Leben erweitern werden.
Aus einer Vielzahl von Perspektiven lernen wir die immense Komplexität dieses Themas zu begreifen. Mit dem japanischen Robotik-Guru Hiroshi Ishiguro, der Transhumanistin Natasha Vita More – und vielen mehr.
Utopische Visionen kollidieren mit der Spannung zwischen Technik und sozialer Verantwortung, während der Unterschied zwischen Mensch und Androide allmählich zu verschwinden scheint.
Aus diesem Mosaik entsteht eine Ambivalenz, die diese futuristischen Technologien in Frage stellt – gleichzeitig aber voller Aufmerksamkeit jene betrachtet, die es wagen, diese neuen Maschinen zu schaffen: Maschinen, die als Spiegel unserer Menschlichkeit gesehen werden können.
Filmdaten
- Kategorie
- Dokumentarfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- DCP, 79 Min
- Besuche
- 1.410
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 182.000 €
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 36 %
- Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
- 135.000 €
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
Weltpremiere: Dok Leipzig, Internationaler Wettbewerb
Ö Premiere Viennale’19- VOD Release
- 20.11.2020
- DVD Release
- 09.04.2021
- Förderprogramm
- ÖFI
- Erstausstrahlung ORF2
- 14.05.2023
- Zuseher*innen
- 23.000
- Drehort
- Japan, USA, Spanien, China, Korea, Österreich, Deutschland
- Drehzeit
- Oktober 2017 - Dezember 2018
- Drehtage
- 42
- Drehstart
- 01.04.2018
- Fertigstellung
- November 2019
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria
Credits
- Produktion
- Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH
- Produzent*in
- Michael Kitzberger, Nikolaus Geyrhalter, Markus Glaser, Wolfgang Widerhofer
- Regie
- Maria Arlamovsky
- Drehkonzept
- Maria Arlamovsky
- Kamera
- Sebastian Arlamovsky
- Schnitt
- Emily Artmann, Maria Arlamovsky, Alexander Gugitscher, Sebastian Arlamovsky
- Original-Ton
- Andreas Hamza, Hjalti Bager-Jonathansson, Thomas Cervenca, Sergey Martynyuk, Thomas Funk
- Sound Design
- Andreas Hamza
- Musik
- Andreas Hamza, Boris Hauf
- Produktionsleitung
- Katharina Posch, Antonia Bernkopf
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:




