
Rettet das Dorf

Das Dorf ist Glück. Das sagen die Bilder, die wir davon im Kopf haben – ein Hauptplatz als lebendiger Mittelpunkt, eine Greißlerin, ein Wirtshaus, und am Rand der Blick auf Wiesen und Bauernhöfe. Doch die Landflucht stellt das Dorf auf die Probe: die Jungen ziehen weg, die Betriebe müssen schließen, die Geschäfte stehen leer.
Wie aber kann das lebendig bleiben, was ein Dorf ausmacht? RETTET DAS DORF zeigt neue Perspektiven und Potentiale und erzählt von Menschen, die mit ihren Ideen zu einer Entwicklung beitragen, die das Dorf weiterleben lässt: „Es braucht nur zwei, drei Menschen, die brennen für eine Sache. Und die muss man auch lassen!“
Filmdaten
- Kategorie
- Dokumentarfilm, Nachwuchs
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- DCP, 76 Min
- Besuche
- 6.724
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 435.900 €
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 95 %
- Erstausstrahlung ORF1
- 25.08.2021
- Zuseher*innen
- 205.000
- Drehort
- Österreich, Brüssel
- Drehzeit
- Februar 2018 - Juni 2019
- Drehtage
- 39
- Drehstart
- 05.03.2018
- Fertigstellung
- Winter 2019/2020
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut
Credits
- Produktion
- Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH
- Produzent*in
- Michael Kitzberger, Nikolaus Geyrhalter, Markus Glaser, Wolfgang Widerhofer
- Regie
- Teresa Distelberger
- Drehkonzept
- Teresa Distelberger
- Kamera
- Niko Mayr
- Schnitt
- Max Kliewer, Christoph Loidl
- Original-Ton
- Lenka Mikulová
- Protagonist*innen
- Brigitte Jandrisevits, Gudrun Oberkofler, Fritz Pichler, Heidelinde Schuberth, Peter Kaltenegger, Michael Beismann, Kaspar Nickles, Christian Wolf, Theresa Steininger u.a.
- Musik
- Marcus Nigsch
- Produktionsleitung
- Katharina Posch
- Englischer Titel
- Save the Village
Filmstills:




