
Mixed Feelings
MIXED FEELINGS erzählt die Erfahrung von Schwarzsein in Österreich über mehrere Generationen. Er zeigt, was es bedeutet, sich im Spannungsfeld zwischen ungewollter, herausstechender Sichtbarkeit und gleichzeitiger Unsichtbarkeit in gesellschaftlichen Strukturen zu bewegen. Der Film dokumentiert die Geschichte der ersten Generation Schwarzer Österreicher*innen in der Zweiten Republik und erzählt über Menschen, die in den Jahren 1946 bis 1956 als Kinder von afroamerikanischen GIs und österreichischen Müttern geboren wurden, und verbindet sie mit den Herausforderungen, mit denen sich eine jüngere Generation von PoC in Österreich konfrontiert sieht.
Filmdaten
- Kategorie
- Dokumentarfilm, Nachwuchs
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- Digit., 90 Min
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 250.754 €
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 42 %
- funding_program
- Status
- in Produktion
- Drehort
- Wien, Niederösterreich
- Drehzeit
- April 2025 - Februar 2026
- Drehtage
- 20
- Drehstart
- 28.04.2025
- Fertigstellung
- Sommer 2026
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien
Credits
- Produzent*in
- Michael Kitzberger, Wolfgang Widerhofer, Markus Glaser, Katharina Posch, Nikolaus Geyrhalter, Co-Produzent*in: Ulrich Seidl
- Regie
- Evelyne Faye
- Drehkonzept
- Evelyne Faye
- Kamera
- Michael Schindegger
- Schnitt
- Joana Scrinzi
- Original-Ton
- William Franck
- Sound Design
- Nora Czamler
- Protagonist*innen
- Doris Krammer, Robert Rainer, Maria Radlherr, Kevin Schafler
- Green Film Consultant
- Wetty Fuhs
- Produktionsleitung
- Selina Nenning, Antonia Bernkopf
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)