
Mein bester Feind

Victor Kaufmann und Rudi Smekal sind Freunde seit ihrer Kindheit. Doch Victor landet im KZ und Rudi bei den Nazis. Als Rudi Victor aus dem KZ nach Berlin bringen soll, ändert sich alles. Der jüdische Gefangene wird zum SS-Mann und der Sturmbannführer zum KZ-Häftling. Ein Spiel mit vertauschten Rollen, ein Spiel um Leben und Tod.
Filmdaten
- aka
- Victor Kaufmann; Mein Freund, der Feind
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Majoritäre Koproduktion
- Format
- 35 mm, 106 Min
- Kinostart
- 11.03.2011
- Verleih
- FILMLADEN Filmverleih GmbH
- Besuche
- 16.297
- Koproduktion
Samsa Film (LU)
- Internationale Förderung
Filmfund Luxemburg, MEDIA
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
2011: 61. Berlinale, Wettbewerb (außer Konkurrenz)
- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- Wien, Niederösterreich
- Drehzeit
- Oktober - Dezember 2009
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Land Niederösterreich
Credits
- Produktion
- Josef Aichholzer Film
- Produzent*in
- Josef Aichholzer, Jani Thiltges
- Regie
- Wolfgang Murnberger
- Drehbuch
- Paul Hengge, Mitarbeit von Wolfgang Murnberger
- Kamera
- Peter von Haller
- Schnitt
- Evi Romen
- Original-Ton
- Heinz Ebner, Bettina Mazakarini, Bernhard Maisch
- Kostümbild
- Martina List
- Szenenbild
- Isidor Wimmer
- Musik
- Matthias Weber
- Besetzung
- Moritz Bleibtreu (Victor Kaufmann), Georg Friedrich (Rudi Smekal), Ursula Strauss (Lena), Marthe Keller (Hannah Kaufmann), Udo Samel (Jakob Kaufmann)
- Produktionsleitung
- Monika Maruschko
- Weltvertrieb
- Beta Cinema
- Englischer Titel
- My Best Enemy
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:




