
Matter out of Place

MATTER OUT OF PLACE ist ein Film über unseren Müll, der sich in den entlegensten Gegenden findet, und über die Menschen, die versuchen, ihn zu beseitigen.
MATTER OUT OF PLACE ist eine Bestandsaufnahme der Verbreitung menschlicher Abfälle bis in die entferntesten Plätze der Erde, und eine Beobachtung der verzweifelten Versuche, des Problems Herr zu werden.
Nicht nur im Meer und an den Küsten, auch in der Arktis, im Dschungel, hoch auf den Bergen und tief in der Wüste finden sich fast überall Abfälle in unterschiedlichen Formen und Dimensionen. Mal sind es ganze Autowracks, alte Fernseher oder einfach Bauschutt, meistens aber sind es nur millimetergroße zersetzte Kunststoffpartikel – die Menschheit hat ihre Visitenkarten gründlich verteilt.
Filmdaten
- Kategorie
- Dokumentarfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- Digit., 100 Min
- Kinostart
- 21.04.2023
- Besuche
- 8.162
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 300.044 €
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 38 %
- Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
- 156.000 €
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
Weltpremiere: Locarno 2022, Wettbewerb, Green Pardo WWF
- DVD Release
- 21.10.2023
- Förderprogramm
- ÖFI
- Erstausstrahlung ORF2
- 25.09.2024
- Zuseher*innen
- 52.000
- Drehort
- Wien, Deutschland, Schweiz, Welt
- Drehzeit
- September 2018 - September 2019
- Drehtage
- 60
- Fertigstellung
- Winter 2021/2022
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria
Credits
- Produktion
- Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH
- Produzent*in
- Nikolaus Geyrhalter, Michael Kitzberger, Wolfgang Widerhofer, Markus Glaser
- Regie
- Nikolaus Geyrhalter
- Drehkonzept
- Nikolaus Geyrhalter
- Kamera
- Nikolaus Geyrhalter
- Schnitt
- Samira Ghahremani, Michael Palm
- Original-Ton
- Nora Czamler
- Sound Design
- Florian Kindlinger
- Produktionsleitung
- Antonia Bernkopf, Teresa-Saija Wieser
- Englischer Titel
- Matter out of Place
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen), ZDF/3sat
Filmstills:





