• Spielfilm
  • Drama

Die Mitte der Welt

Filmplakat mit einem großen Porträt eines jungen Mannes in der Mitte, umgeben von zwei seitlich liegenden Personen mit geschlossenen Augen oben und einer Gruppe von fünf lächelnden Personen unten, Titel "Die Mitte der Welt" in großen weißen Buchstaben auf blauem Hintergrund in der Mitte des Plakats

Als der siebzehnjährige Phil aus dem Sprachcamp zurückkommt, scheint zwischen seiner Mutter und seiner Zwillingsschwester etwas vorgefallen zu sein, über das beide nicht sprechen. Zögerlich beginnt er, Schicht für Schicht die Vergangenheit zu entdecken. Gleichzeitig stürzt er sich mit weitaus mehr Kraft und Mut in eine Affäre mit dem geheimnisvollen Neuen in der Schule. „Die Mitte der Welt“ erzählt eine Geschichte vom Erwachsenwerden, eine Parabel über das Leben.

Filmdaten

Genre
Drama
Kategorie
Spielfilm
Finanzierung
Minoritäre Koproduktion
Format
DCP, 115 Min
Kinostart
11.11.2016
Verleih
Constantin Film-Holding Gesellschaft m.b.H.
Besuche
3.932
Koproduktion

Neue Schönhauser Film (DE)

Internationale Förderung

Filmstiftung Nordrhein Westfalen, Filmförderungsanstalt, Deutscher Filmförderfonds, der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien↗

Förderprogramm
ÖFI
Erstausstrahlung ORF2
19.12.2018
Zuseher*innen
55.000
Drehort
Österreich, Deutschland
Drehzeit
Sommer 2015
Fertigstellung
Sommer 2016
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmfonds Wien
Credits
Produktion
PRISMA Film- und Fernsehproduktion GmbH
Produzent*in Ö
Viktoria Salcher, Mathias Forberg
Regie
Jakob M. Erwa
Drehbuch
Jakob M. Erwa nach der gleichnamigen Romanvorlage von Andreas Seinhöfel
Kamera
Ngo The Chau
Original-Ton
Jörg Kidrowski
Kostümbild
Peri de Braganca
Szenenbild
Veronika Merlin
Besetzung
Louis Hofmann (Phil), Sabine Timoteo (Glass), Sascha Alexander Geršak (Michael), Inka Friedrich (Tereza), Jannik Schümann (Nicholas), Nina Proll (Pascal)
Produktionsleitung
Christine Günther, Brigitte Hirsch
Englischer Titel
Center Of My World
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen), WDR, BR, ARTE