• Spielfilm

Luna Papa

Filmplakat für den Film Luna Papa mit dem Titel in großen weißen Buchstaben, einem Flugzeug am oberen Rand, einer Frau, die vor dem Vollmond auf einem Auto tanzt, und zwei Männern, die vor dem Auto stehen.

Ein romantisches Märchen von einem jungen tadschikischen Mädchen, namens Mamlakat, das in einer klaren Mondnacht von einem Unbekannten, der noch in derselben Nacht verschwindet, geschwängert wird. Um die Schmach reinzuwaschen, macht sich Mamlakat mit ihrem Vater und ihrem Bruder auf eine unglaubliche Suche durch die wilden Landschaften Zentralasiens, um den Missetäter zu finden.

Filmdaten

aka
Mondvater
Kategorie
Spielfilm
Finanzierung
Nationaler Film
Format
35 mm, 107 Min
Kinostart
07.09.2000
Verleih
FILMLADEN Filmverleih GmbH
Besuche
24.380
Koproduktion

Pallas Film (DE), Pandora Film (DE),
Les Films de l’observatoire (FR), Thomas Koerfer Film (CH), NTV Profit (RU), Euro Space (JP)

Internationale Förderung

Medienboard Berlin Brandenburg, Filmboard Hessen, Fonds du Sud (FR), Swiss Fundations, Eurimages

Auszeichnungen & Preise (Auswahl)

1999: Nantes (Golden mongolfiere), Tokyo (Best Artistic Contribution Award)
2000: Bergen(Jury Award), Brüssel (Young European Jury Award), Bergen (Jury Award), Russland (Golden Aries), Tbilisi (Golden Prometheus)
2001: Nika (Best Director)

Förderprogramm
ÖFI
Drehort
Asien
Drehzeit
April bis Dezember 1998
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmfonds Wien
Credits
Produktion
PRISMA Film- und Fernsehproduktion GmbH
Produzent*in
Heinz Stussak
Regie
Bakhtiar Khudojnazarov
Drehbuch
Irakli Kvirikadze
Kamera
Rotislav Piroumuv
Schnitt
Zuzana Brejcha
Original-Ton
Thorsten Heinemann
Kostümbild
Zebo Nasirova
Szenenbild
Negmatt Juraiv
Musik
Daler Nazarov
Besetzung
Chulpan Khamatova (Mamlakat), Moritz Bleibtreu (Nasreddin), Karl Merkatz (Gott)
Produktionsleitung
Ursula Wohlschlager
Fernsehbeteiligung
ZDF/ARTE, Presale TV (FR), TV DRS (CH)