
Am Ende des Tages

Drei Personen, zwei Autos, eine Straße von Wien nach Tirol und eine nervenzerfetzende Verfolgungsjagd innerhalb von 24 Stunden. Ein vergessen geglaubtes Geheimnis führt zwei Männer und eine Frau „Am Ende des Tages“ an die Grenzen von Schuld und Sühne.
Filmdaten
- aka
- Wo ist die kleine Manuela?
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- 35 mm, 90 Min
- Kinostart
- 26.08.2011
- Verleih
- ThimFilm GmbH
- Besuche
- 15.609
- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- Wien, Salzburg, Tirol
- Drehzeit
- August - September 2010
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria, Cine Tirol, Land Salzburg (Wirtschaft)
Credits
- Produktion
- PRISMA Film- und Fernsehproduktion GmbH
- Produzent*in
- Viktoria Salcher, Mathias Forberg
- Regie
- Peter Payer
- Drehbuch
- Kai Hensel
- Kamera
- Thomas Prodinger
- Schnitt
- Cordula Werner
- Original-Ton
- Heinz K. Ebner
- Kostümbild
- Alfred Mayerhofer
- Szenenbild
- Peter Payer, Herwig Schretter
- Musik
- Franz Hautzinger, Helmut Grössing, Thomas Mora
- Besetzung
- Nicholas Ofczarek (Wolfgang), Simon Schwarz (Robert), Anna Unterberger (Katharina)
- Produktionsleitung
- Thomas Konrad
- Englischer Titel
- What a Difference a Day Makes
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:




