Die beste aller Welten

Die wahre Geschichte einer drogenabhängigen Mutter, der abenteuerlichen Welt ihres Kindes und ihrer Liebe zueinander.
Adrian erlebt eine Kindheit im außergewöhnlichen Milieu einer Drogenszene am Rand einer österreichischen Stadt, und mit einer Mutter zwischen Fürsorglichkeit und Drogenrausch. Wenn er groß ist, möchte er Abenteurer werden. Trotz allem ist es für ihn eine behütete Kindheit, die beste aller Welten, bis sich die Außenwelt nicht mehr länger aussperren lässt. Helga weiß, sie muss clean werden, um ihren Sohn nicht für immer zu verlieren. Doch dazu muss sie ihre eigenen Dämonen besiegen…
Regisseur Adrian Goiginger erzählt in dem Debütfilm seine eigene Geschichte und schafft damit eine Hommage an seine Mutter, eine starke Frau, trotz aller widrigen Umstände. Mit dem österreichischen Shooting-Star Verena Altenberger („Magda macht das schon“, „Die Hölle“) – bei der Diagonale für ihre Rolle in „Die beste aller Welten“ als beste österreichische Schauspielerin ausgezeichnet – und der Entdeckung Jeremy Miliker.
Filmdaten
- Genre
- Drama
- Kategorie
- Spielfilm, Nachwuchs
- Finanzierung
- Majoritäre Koproduktion
- Format
- DCP, 100 Min
- Kinostart
- 08.09.2017
- Verleih
- Filmcasino & Polyfilm Betriebs GmbH
- Besuche
- 102.788
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 650.000 €
- Anteil an österreichischen Herstellungskosten
- 61 %
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 38 %
- Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
- 300.000 €
- Koproduktion
Lailaps Pictures (DE, 36%)
- Internationale Förderung
Medien- und Filmgesellschaft Baden Würtemberg, Deutscher Filmförderfonds
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
Weltpremiere: Berlinale 2017, Perspektive Deutsches Kino
- Förderprogramm
- ÖFI
- Erstausstrahlung ORF1
- 26.10.2018
- Zuseher*innen
- 272.000
- Drehort
- Salzburg
- Drehzeit
- Frühjahr 2016
- Drehtage
- 30
- Fertigstellung
- Herbst 2016
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Land Salzburg (Kultur)
- Produktion
- Wolfgang Ritzberger
- Produzent*in Ö
- Wolfgang Ritzberger
- Regie
- Adrian Goiginger
- Drehbuch
- Adrian Goiginger
- Kamera
- Yoshi Heimrath
- Schnitt
- Ingrid Koller
- Original-Ton
- Ed Cantu
- Sound Design
- Marvin Keil
- Kostümbild
- Monika Gebauer
- Szenenbild
- Veronika Merlin
- Musik
- Dominik Wallner, Manuel Schönegger
- Besetzung
- Verena Altenberger (Helga), Jeremy Miliker (Adrian), Lukas Miko (Günter), Michael Pink (Grieche)
- Produktionsleitung
- Viktor Perdula, Mathias Hammer, Eric Bouley, Christopher Sassenrath
- Englischer Titel
- The Best Of All Worlds
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen), SWR
Filmstills: