Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte

Ein Dorf im protestantischen Norden Deutschlands. 1913/14. Vorabend des ersten Weltkriegs. Die Geschichte des vom Dorflehrer geleiteten Schul- und Kirchenchors. Seine kindlichen und jugendlichen Sänger und deren Familien: Gutsherr, Pfarrer, Gutsverwalter, Hebamme, Arzt, Bauer – ein Querschnitt eben. Seltsame Unfälle passieren und nehmen nach und nach den Charakter ritueller Bestrafungen an. Wer steckt dahinter?
Filmdaten
- Genre
- Drama
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Minoritäre Koproduktion
- Format
- 35 mm, 145 Min
- Kinostart
- 24.09.2009
- Verleih
- FILMLADEN Filmverleih GmbH
- Besuche
- 124.731
- Koproduktion
X Filme (DE),
Les Films du Losange (FR),
Lucky Red (IT)- Internationale Förderung
Deutscher Filmförderfonds, Filmförderungsanstalt, Medienboard Berlin-Brandenburg, Mitteldeutsche Medienförderung, Centre National de la Cinématographie (FR), Eurimages
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
2010: Best Foreign Language Film – Golden Globe
(Los Angeles 67th Golden Globe Awards), Nominierung Best Foreign Language Film of the Year 2009 (Oscar), Cinema for Peace 2010: Award for Most Valuable Movie of the Year
2009: Palme d’Or (Cannes), Europäischer Filmpreis in den drei Kategorien: Europäischer Film, Regie und Drehbuch, Best Foreign Language Award (Toronto), Hollywood World Award, Guldbagge Award – Best Foreign Language Film (Schweden), Prix du Syndicat Français de la Critique 2009: Meilleur film étranger, Preis der deutschen Filmkritik 2009: Bester Spielfilm, Bestes Drehbuch, Beste Kamera, Bester Darsteller (Burghart Klaußner), Leserpreis von „epd Film“: Bester deutscher Film des Jahres 2009, Austrian Ticket- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- Deutschland
- Drehzeit
- Juni - September 2008
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien
- Produktion
- Wega-Filmproduktionsgesellschaft m.b.H.
- Produzent*in
- Veit Heiduschka
- Regie
- Michael Haneke
- Drehbuch
- Michael Haneke
- Kamera
- Christian Berger
- Schnitt
- Monika Willi
- Original-Ton
- Guillaume Sciama, Jean Pierre Laforce
- Kostümbild
- Moidele Bickel
- Szenenbild
- Christoph Kanter
- Besetzung
- Christian Friedel (Lehrer), Burghart Klaußner (Pfarrer), Ulrich Tukur (Baron), Susanne Lothar (Hebamme), Gabriela Maria Schmeide (Emma)
- Produktionsleitung
- Michael Katz, Miki Emmrich
- Weltvertrieb
- Les Films du Losange
- Englischer Titel
- The White Ribbon
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen), Bayrischer Rundfunk, ARD/DEGETO, France 3, TPS Star, Canal +
Filmstills: