
Zweitland

Südtirol, 1961. Die norditalienische Region wird durch eine Serie von separatistischen Bombenanschlägen erschüttert.
Während der junge Paul der Perspektivlosigkeit seines Dorfes entkommen und Malerei studieren will, kämpft sein älterer Bruder Anton kompromisslos für die deutschsprachige Minderheit.
Filmdaten
- Genre
- Drama
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Minoritäre Koproduktion
- Format
- DCP, 100 Min
- Verleih
- FILMLADEN Filmverleih GmbH
- Besuche
- 4.671
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 160.000 €
- Anteil an österreichischen Herstellungskosten
- 23 %
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 5 %
- Herstellungsförderung ÖFI+
- 307.000 €
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 10 %
- Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
- 119.000 €
- Koproduktion
Helios Sustainable FilmsSRL (IT, 39,8%), Starhaus Filmproduktion GmbH (DE, 40%)
- Internationale Förderung
IDM Südtirol, FFF Bayern, BKM
- Förderprogramm
- ÖFI, ÖFI+
- Zuseher*innen
- 1
- Status
- im Kino
- Drehort
- Südtirol
- Drehzeit
- Mai - August 2023
- Drehtage
- 29
- Drehstart
- 17.05.2023
- Fertigstellung
- Winter 2024/2025
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut
Credits
- Produktion
- KGP Filmproduktion GmbH
- Produzent*in Ö
- Barbara Pichler, Gabriele Kranzelbinder
- Regie
- Michael Kofler
- Drehbuch
- Michael Kofler
- Kamera
- Felix Wiedemann
- Schnitt
- Florian Miosge
- Original-Ton
- Stefano Bernardi
- Sound Design
- Niklas Kammertöns
- Kostümbild
- Monika Buttinger
- Szenenbild
- Martin Reiter
- Musik
- Teardo Teho
- Green Film Consultant
- Kathy Leonelli
- Besetzung
- Thomas Prenn (Paul), Laurence Rupp (Anton), Aenne Schwarz (Anna)
- Produktionsleitung
- Marcus Boehnke, Dominic Spitaler
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:
