• Spielfilm
  • Drama

Lou Andreas-Salomé

Filmplakat mit einem Porträt einer Frau im historischen Kostüm vor einem Hintergrund mit handschriftlichen Texten, dazu die Schriftzüge "Friedrich Nietzsche... hat sie verehrt. Rainer Maria Rilke... hat sie geliebt. Sigmund Freud... hat sie bewundert. Eine außergewöhnliche Frau. Ein außergewöhnliches Leben.", "Katharina Lorenz", "Lou Andreas-Salomé" und "Ein Film von Cordula Kablitz-Post".

Friedrich Nietzsche hat sie verehrt, Rainer Maria Rilke hat sie geliebt, Sigmund Freud hat sie bewundert: Lou Andreas-Salomé. Ein Film über eine außergewöhnliche Frau und ein außergewöhnliches Leben.

Filmdaten

aka
Lou Salomé - Wie ich dich liebe, Rätselleben
Genre
Drama
Kategorie
Spielfilm
Finanzierung
Minoritäre Koproduktion
Format
Digital, 113 Min
Kinostart
09.09.2016
Verleih
Filmcasino & Polyfilm Betriebs GmbH
Besuche
13.237
Koproduktion

Avanti Media (DE), Tempest Film (DE)

Internationale Förderung

Nordmedia, Medien- und Filmgesellschaft Baden Würtemberg, Medienboard Berlin Brandenburg, Business Location Südtirol, Deutscher Filmförderfonds, Tax Credit Italien

Förderprogramm
ÖFI
Erstausstrahlung ORF2
25.02.2018
Zuseher*innen
73.000
Drehort
Deutschland, Italien, Österreich
Drehzeit
Mai - Juni 2015
Fertigstellung
Sommer 2016
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria
Credits
Produktion
KGP Filmproduktion GmbH
Produzent*in Ö
Gabriele Kranzelbinder
Regie
Cordula Kabitz-Post
Drehbuch
Cordula Kablitz-Post
Kamera
Matthias Schellenberg
Schnitt
Beatrice Babin
Original-Ton
Joe Knauer
Kostümbild
Bettina Helmi
Szenenbild
Nikolai Ritter
Musik
Judit Varga
Besetzung
Katharina Lorenz (Lou Andreas-Salomé 21-50), Merab Ninidze (Friedrich Carl Andreas), Julius Feldmeier (Rainer Maria Rilke), Philipp Hauß (Paul Rée), Alexander Scheer (Friedrich Nietzsche)
Produktionsleitung
Katja Roesch, Christine Schwarzinger
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen), NDR