Griffen – Auf den Spuren von Peter Handke

Der Theaterregisseur, Filmemacher und Autor Bernd Liepold-Mosser besucht seine Heimatgemeinde am Rande des zweisprachigen Gebiets in Unterkärnten, um über die Menschen und ihr Verhältnis zum „großen Sohn“ Griffens, den Dichter Peter Handke zu erzählen. Die Spurensuche führt zu den ungelösten Widersprüchen und Ambivalenzen des Ortes, die mit dem Lebensraum einer kleinen Marktgemeinde und der verdrängten zweisprachigen Geschichte zu tun haben. Auf den Spuren Peter Handkes wird GRIFFEN zu einem Film über Literatur, Politik und das Leben in der Provinz.
Filmdaten
- aka
- Zuhause in der Niemandsbucht
- Kategorie
- Dokumentarfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- Digital Video, 79 Min
- Kinostart
- 14.09.2012
- Verleih
- Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebs Gesellschaft m.b.H.
- Besuche
- 3.104
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
Ö Premiere: Diagonale 2012
- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- Griffen
- Drehzeit
- Dezember 2010 - Juli 2011
- Fertigstellung
- Winter 2011/2012
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmstandort Austria, Land Kärnten
Credits
- Produktion
- KGP Filmproduktion GmbH
- Produzent*in
- Gabriele Kranzelbinder
- Regie
- Bernd Liepold-Mosser
- Drehkonzept
- Bernd Liepold-Mosser
- Kamera
- Bernd Liepold-Mosser
- Schnitt
- Joana Scrinzi, Emily Artmann
- Original-Ton
- Marco Zinz
- Musik
- KunstSportGruppe hochobir, The Talltones
- Produktionsleitung
- Marie Tappero, Sandra Schuppach
- Englischer Titel
- Griffen - On the tracks of Peter Handke
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills: