
Johnny & Me – Eine Zeitreise mit John Heartfield

Die Grafikerin Stephanie steckt in einer kreativen Schaffenskrise. Langweilige Werbeaufträge und ein Chef, der ihre Arbeit nicht wertschätzt. Bei einem Museumsbesuch wird sie von den satirischen Fotomontagen des weltberühmten Kollegen und Nazi-Gegners John Heartfield magisch angezogen. Dann geschieht das Wunder. Sie landet in seinem Atelier, wo sie endlich wieder Schere und Papier in die Hand nimmt. Eine abenteuerliche Zeitreise durch Heartfields bemerkenswertes Leben vor 100 Jahren beginnt.
Filmdaten
- aka
- Burnout mit John Heartfield
- Kategorie
- Dokumentarfilm
- Finanzierung
- Minoritäre Koproduktion
- Format
- DCDM, 95 Min
- Kinostart
- 07.06.2024
- Verleih
- Filmdelights e.U.
- Besuche
- 226
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 130.000 €
- Anteil an österreichischen Herstellungskosten
- 39 %
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 10 %
- Koproduktion
Hanfgarn & Ufer (DE, 54%), Dschoint Ventschr (CH, 20%)
- Internationale Förderung
Medienboard BB, BKM, DFFF, BAK, Zürcher Filmstiftun
- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- Wien, Berlin
- Drehzeit
- November 2021
- Drehtage
- 13
- Fertigstellung
- Sommer 2022
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria, Filmstandort Österreich Gender Gap Financing
Credits
- Produzent*in
- Gunter Hanfgarn, Andrea Ufer, Sereina Gabatuler, Werner SWchweitzer
- Produzent*in Ö
- Ralph Wieser
- Regie
- Katrin Rothe
- Drehkonzept
- Katrin Rothe
- Kamera
- Thomas Eirich-Schneider
- Schnitt
- Hannes Starz, Katrin Rothe
- Original-Ton
- Zhang Tony
- Sound Design
- Lukas Brandes
- Protagonist*innen
- Stephanie Stremler, Manuel Harder, Michael Hatzius, Dorothee Carls
- Kostümbild
- Anne-Sophie Raemy
- Szenenbild
- Harald Haimböck, Cölestine Engels
- Musik
- Micha Kaplan, Thomas Mävers
- Produktionsleitung
- Susanne Berger, Bettina Morlock
- Englischer Titel
- Johnny & Me
- Fernsehbeteiligung
- RBB/ARTE, SRG
Filmstills:







